Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Koch, Alexander [Hrsg.]; Fuchs, Georg [Hrsg.]
Grossherzog Ernst Ludwig und die Ausstellung der Künstler-Kolonie in Darmstadt von Mai bis Oktober 1901: [ein Dokument deutscher Kunst] — Darmstadt, 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3770#0331

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3i8

Ideen zu einer festlichen Schau-Bühne.

PROFESSOR EUGEN BRACHT—BERLIN.

fort. Es sind an den Seiten keine Kulissen
— es sind Wände, die rein durch Schönheit
die Erhabenheit des Bodens kennzeichnen.
Es sind keine Soffitten da, die den Schall
verschlucken; der Hintergrund wird seinem
Wesen gemäss lediglich so ausgefüllt, dass
er die Stimmung der bewegten Handlung
vorteilhaft zum Ausdruck bringt. Der Ge-
niessende schafft sich ein herrlicheres Bild
durch seine teilnehmende Fantasie, als es
Leinwand oder Bretterverschläge auch nur
von Ferne erreichen können«. So Behrens.
Die sozialen, religiösen und künstle-
rischen Umwälzungen, welche jetzt inner-
halb der europäischen Kultur eingesetzt
haben, münden in der Bildung einer neuen

Landschaft. Oel - Gemälde.

Gesellschaft als Träger eines geistigen
Lebens. Dieser einen Mittelpunkt und Kult
zu schaffen, das soll die Schau - Bühne
neuer Art! Die neue Gemeinde, die neue
Gesellschaft aber, welche zu den Sitzen
dieses Tempels kommen wird, schliesst die
bevorzugten Individualitäten in sich, ohne
die Schranken der.alten, nunmehr sich auf-
lösenden Sozietät noch anzuerkennen; das
ist uns wohl noch nie so entscheidend be-
wusst geworden, als an dem Tage, da Ernst
Ludwig, Grossherzog von Hessen und bei
Rhein, sich mitschöpferisch an die Spitze
des Zuges zuversichtlicher Geister stellte,
die hinaufziehen zu der Höhe, auf der sich
einst das Mysterium der Lebens-Vollendung
 
Annotationen