Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0239

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
431

Dühren — Dimhausen.

432

Z. 27,419. — ecclesia parrochiah's in Dhuren,
cuius pastores sunt duo vicarii regales ec-
clesie Spirensis, quibus eadem ecclesia in
Dhuren est incorporata ca. 1500 K. Kopialb.
460 (Bruchsal-Speier).
ecclesia ville Durn vacans ad presens ex
morte Adolfi quondam rectoris eiusdem ec-
clesie 1308 K. Bruchsal-Odenheim (Dühren).
— Emerich von Hoffen pferrer zu Dfirn 1464
K. Kopialb. 460 (Bruchsal-Speier). 1466
K. Bruchsal-Odenheim (Dühren). — Johanns
Ortliep von Eberbach pferherr zu Duren
1479, 1500 K. Kopialbuch 460 (Bruchsal-
Speier).
? Ripertus de Duwingen (verschrieben für
Düringen?) 1165 Cod. Hirsaug. 49.
im flüre geyn Michelfeld zu Windhusen
1499 K. Kopialbuch 460 (Bruchsal-Speier).
[Ein Gewässername und vielleicht mit dorn
oder durnin in Beziehung zu bringen, was
dann soviel besagen würde als ein Gewässer,
an welchem Dornengesträuch steht? Miedel
in Alem. 26,287]
14 Grabhügel der Früh-La-Tene-Periode;
K. Wilhelmi, Beschreibung der vierzehn alten
deutschen Todtenhügel, welche in den Jahren
1827 und 1828 bey Sinsheim in dem Neckar-
kreise des Großherzogthumes Baden geöffnet
wurden. Heidelberg 1830. — Funde der
Mittel-La-Tene-Periode; K. Schumacher, Ein
gallisches Grab bei Dühren (ca. 200 v. Uhr.),
Z. NF. 5,409-424.
Bis 1806 ritterschaftlich (schwäbischer
Ritterkreis, Kanton Kraichgau), Besitzung der
Familie von Venningen.
Diihrener Mühle, Mühle, Gern. Dühren
(Sinsheim).
Duhtarincas, Duhtelincon, Dühtelingen
s. Duchtlingen.
Duirmnudingen s. Tiermendingen.
Duldelingen s. Dinglingen.
Dnmbach, Dorf (Buchen). — in pago Win-
garteiba in villa Tunnaha Cod. Eberhardi
monachi, Dronke TrFuld. 17. — Donebach
1271 Guden. CD. 1,732. — Donbach 1395
Z. 12,279. 1400 Amorbach, Zinsbuch d.
Klosters. — Thonbach 1462 Amorb., Kopialb.
d. Klosters. — Donnebach 1468 Alem. NF.
3,109. — Dhunnbach, Donnbach in obernn
zennt Mudae 1550 Amorbach, Urb. d. kur-
mainz. Kellerei Amorbach. — Dürnbach 1585
Alem. NF. 3,110.
zu Donbach ist der groß zehenden gancze
eins apts und sins closters zu Amorbach
und der dein zehenden daz zweyteil 1395
Z. 12,279.
ülricus dictus de Durne et Alheidis eius
collateralis vendidimus W. archiepiscopo et
eius ecclesie Maguntinensi castrum nostrum
Wildenberg cum villis adiacentibus videlicet

| Celle, Diz, Buch, Bruningessachsen*), Done-
bach, Mersenhart, Slozzahe et Mudahe 1271
Kop. ca. 1400 Würzburg, Mainzer Ingrossa-
turbuch 1.
[wohl zu danen, donen (tosen, rauschen),
Buck, Flurnamenbuch 48; vgl. auch Alem.
22,190]
Flurname: Mudauerhof; Neuhof GK.
Bis 1803 kurmainzisch (Oberamt Amor-
bach), 1803—1806 fürstlich leiningisch.
Vgl. Mudau.
Dumelishäusle, Haus, Gern. Frieden-
weiler (Neustadt).
Dumerschen s. Durmersheim.
Dummenspring, Berg auf dem rechten
Ufer der Bench zwischen Oppenau und Rams-
bach (Oberkirch) TK. 82. — in valle Turanz-
spring 1347 K. Berain 54 (Allerheiligen).
Dumpfhansen, Auf, Flurname auf der
Gern. Aselfingen GK.
Dumrighof, Hof, Gern. Amrigschwand
(S. Blasien). 1888 abgebrannt und nicht
wieder aufgebaut.
Dünberg, Zinken, Zinken Obertal, Gern.
Durbach (Offenburg).
Dundelingen, Dündelingen s. Dinglingen.
Dundenheim, Dorf (Lahr). — Dunden-
heim 1289 Kop. 15. Jhs. K. Kopialbuch 627
(Kloster Gengenbach). 14. Jh. K. Straßburg
(Willstett). 1575 K. Baden-Baden (Ichen-
heim). — Dundenheym 1302 PragmGesch-
Geroldsek, Urkb. 45. — Thundenheim 1414
PragmGeschGeroldsek, Urkb. 107. — Tonn-
denheim 1414, Tundenheim 1426 Wiesbaden,
Nassau-Usingen 13 (Lahr-Mahlberg). —
curia Tundenheym 1428 K. Berain 2792
(Kl. Gengenbach).
Nicolaus natus quondam Erkemboldi de
Tundenheym, canonicus ecclesie Rinaugensis
Argentinensis diocesis 1324 Hauviller, Ana-
lecta Argentinensia 1,49. — Goszo filius
quondam Erkenboldi de Tundenheym, civis
Argentinensis 1329 Hauviller, Analecta
Argent. 1,153.
[Heim des Dundo]
Flurnamen: Zellhof GK.
Baden-badisch (Herrschaft Mahlberg).
Vgl. Geroldseck, Lahr, Mahlberg.
Dundenheimer Mühle, Mühle, Gern.
Dundenheim (Lahr).
Dundlingen s. Dinglingen.
Dunhausen, ehemals eines der Dörfer im
Ried, der Niederung an der Mündung der
Murg zwischen Rastatt, Steinmauern' und
Iffezheim, 1598 in Wintersdorf aufgegangen
(Rastatt); vgl. Z. 27,128. — Dunhusen 1376
K. Baden-Baden (Ottersdorf). 1431 Begg-
MBaden 3,14. — Donhusen 1472 Luzern,

*) Ruine Wildenburg, Kirchzell, Buch und
Prenuschen bei Amorbach in Unterfranken (Bayern).
 
Annotationen