Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Editor]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 1) — Heidelberg, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2351#0350
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
655

Friedlinsbach — Friesenheim.

656

Gehörte bis 1805 zur Landgrafschaft Breis-
gau und war eine Besitzung der Familie von
Wittenbach.
Friedrich August, Grube, Häuser, Dorf
Horbach, Gern. Wittenschwand (S. Blasien).
Friedrichsberg (Buckenberg), Hof und
Baracke, Gern. Pforzheim. — Friedrichsberg
1786 K. Baden-Durlach (Friedrichsberg).
Friedriehsburg s. Großsachsen.
u Friedrichsdorf, Dorf (Eberbach). — Auch
„Neudorf“ genannt, zu Anfang des 16. Jhs.
von Friedrich vom Hirschhorn für vertriebene
Protestanten aus den benachbarten main-
zischen Gebieten gegründet, im 30jähr. Krieg
vollständig zerstört, 1681 von einem Kolonisten
aus dem Kanton Zürich neu aufgebaut, kam
1751 an Kurpfalz, 1803 an Leiningen, 1806
an Baden.
Friedrichsfeld, Dorf (Schwetzingen). —
' Auch „Neudorf' genannt, 1682 unter Kur-
fürst Karl von der Pfalz von französischen
■ Emigranten gegründet, führt seinen Namen
nach Pfalzgraf Friedrich dem Siegreichen, der
an der Stelle, wo der Ort steht, 1462 die
siegreiche Schlacht von Seckenheim schlug.
Bis 1803 kurpfälzisch (Oberamt Heidel-
berg, Kirchheimer Zent).
Vorgeschichtliche Ansiedlung; Funde von
Steinwerkzeugen, Eisen- und Bronzegegen-
ständen; vgl. Mannheimer Geschichtsblätter
I 2,251—253.
Fr. Walter, Friedrichsfeld. Geschichte
einer pfälzischen Hugenottenkolonie, Mann-
heimer Geschichtsblätter 4,140—150.
Friedrichshöhe, Haus, Weiler Hard,
Gern. Almansdorf (Konstanz).
Friedrichshöhe, Hof, Zinken Glasbach,
Gern. Langenbach (Villingen).
Friedrichstal, Dorf (Marktflecken), mit
Ziegelei (Karlsruhe). —1699 von französischen
Emigranten erbaut und nach dem damals
regierenden Markgrafen Friedrich (Magnus)
von Baden-Durlach benannt.
Baden-durlachisch (untere Markgrafschaft).
Frien hof s. Hohenwettersbach.
Frierlinde, ein Ort im Ufgau, dessen
Lage sich nicht mehr bestimmen läßt, der
aber in der Nähe von Rastatt und zwar
nördlich davon zu suchen sein wird. 1102
UBischSpeier 1,80.
[Zu ahd. frf, frei, und linde (der Baum
als Gerichtsbaum)]
Friesenheim, Dorf (Lahr). — Frisenhaim
MG., Libri confrat. S. Galli, Ang., Fab. 31
(vgl. Schulte in MJÖG. 11,123 ff.). — villa
que dicitur Friesenheim in comitatu Berch-
toldi in pago Mortinouua 1016 Kop. 16. Jhs.
MG., Dipl. reg. et imp. Germ. 3,445. —
Friesenheim 1225 Würdtwein NS. 13,283.
1235 Quellensamml. 3,60. ca. 1350 K. Be-
rain 5623 (Kloster Ettenheimmünster). villa

(dorf) 1365, 1391 K. Schuttern (Friesenheim).
— Fresenheim 1259 StraßbU. 1,330. — curtis
de Vriesinheim 1179 Neugart EC. 2,588. —
villa Vriesenheim 1279 K. Schuttern (Friesen-
heim). — Friesenhein 1367 K. Berain 3916
(Hugsweier). — Fresenheim 1386 K. Schut-
tern (Friesenheim). — in Fryesenheimer
banne 1386 K. Schuttern (Friesenheim). 1406
K. Gengenbach-Offenburg-Zell (Friesenheim).
— stat und bürg Frießenheim 1435 Pragm-
GeschGeroldsek, Ukb. 143. — Friesenhaim
1504 FÜB. 4,343. — Fryesenheym 1508 FUB.
4,344.
wir Diebolt herr zu Hohengeroltzeck ver-
kauften Cristoffeln marggraven zü Baden uf
einen widderkauf unsern halbenteile an disen
nachgenanten dörffern und wylern Ottenheim,
Friesenheim, Schopffheym, Oberwyler und
Heiligenzelle 1481 K. Kopialbuch 705 (Lahr-
Mahlberg).
Besitzungen.
bona domini Eberhardi de Windecke in
Friesenheim 1272 K. Schuttern (Grafen-
hausen).
die gotzhuslute des dorffes zü Friesenheim,
die do sint des closters zü Schütter 1373 K.
Schuttern (Friesenheim). — des gotzhaus
Schuttern mülin zu Friesenheim oben im
dorff 1572 K. Schlittern (Friesenheim).
des gotzhus Gengenbach gülthofflin ge-
legen zu Friessenheim genant des Stadlers
höfflin 1530 K. Gengenbach-Offeriburg-Zell
(Friesenheim).
Vögte.
Albertus advocatus in Friesenheim, Mane-
goldus frater suus 1273 K. Schuttern (Grafen-
hausen).
Dietherichs Hans fougt zu Friesenheim
saß zu gerichte zu Friesenheim anstad und
von wegen juncher Walthers herren zu
Gerolczecke 1424 K. Schuttern (Oberweier).
Kirche.
Frisenheim cum ecclesia 1136 Kop. 1391
Würdtwein NS. 7,93. — altare situm in
parrochiali ecclesia in Friesenheim apud
Schutteram consecratum in honorem et
laudem beati Stephani prothomartiris 1320
K. Schuttern (Friesenheim). — sant Lau-
rentzen an der kirchen zü Frießenheym 1483
K. Kopialbuch 369 (Kloster Gengenbach).
1573 K. Schuttern (Friesenheim).
Conradus episcopus ecclesie Argentinensis
ecclesiam de Vriesenheim dicte Argentinensis
dyöcesis monasterio de Scuttera concessit
1290 K. Schuttern (Friesenheim).
Fridericus rector ecclesie in Friesenheim
1290 K. Schuttern (Friesenheim). — Con-
radus dictus Munchart senior, presbyter de
Capelle prope Rodecke Argentinensis diocesis
perpetuus vicarius ecclesie in Friesenheim
prope Schuttern 1387 Kop. 1773 FDA. 25,204.
 
Annotationen