Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
57

Leopoldshafen — Leustetten.

58

leopoldshafen, Dorf (Karlsruhe). —
Schräg 1160 WUB. 2,133. - in loco Srecke
1181 WUB. 2,211. — Scrhec 1275 WUB.
5,195. — Schreck 1362 BeggMBaden 1,120.
1446 Schoepflin HZB. 6,242.1484 K. Berain
2940 (Gottesaue). — zu Schrecke dem hofe
1431 BeggMBaden 3,14. 1440 ib. 3,116. —
Schroeck 1816 Kolb 3,189.

wir apt und der convent ze Mulenbrunnen
haben verwechselt hem Rudolf margraffe ze
Baden unsern hofe genant Schreck uf der
Hart in Spirer bistüm gelegen umb ein
morgen wisen gelegen an dem Prüel in der
marck der stat ze Besenkan 1362 K. Baden-
Durlach (Leopoldshafen). — marggrafe Ru-
dolf selige von Baden hat vermacht an eine
phrftnde und gotsgoben eime capplan uf der
bürge zu Baden den hoff zu Schreck in der
herschaft von Baden uf der nydern Hart by
dem Rine in Spirer byschtum gelegen 1373
Z. 24,453.

das far zu Schrecke 1440 BeggMBaden
3,116.

der zoll zu Schrecke off dem Reyne
1382 Schoepflin HZB. 5,519. 1388 Z. NF:
3,105. 1440 BeggMBaden 3,116. - ich
Friderich von Fleckenstein zu Mademburg,
fry herre zu Dagstul, gib zu kouffen Karlen
marggrafen zu Baden mynen thornis uff
dem Zolle zu Schrecke 1468 K. Baden Dur-
lach (Leopoldshafen).

[Gehört zu ahd. scric, welches Sprung,
weiter aber auch Spalte, Riß (vgl. die Schreck-
hörner in der Schweiz) und selbst „steiler
Abhang" bedeutet. Die letztere Bedeutung
kommt hier in Betracht, denn der Ort liegt
am Rande des Hochgestades des Rheins.
Leopoldshafen wurde er 1833 bei Eröff-
nung des Rheinhafens zu Ehren des Groß-
herzogs Leopold genannt]

Flurname: Schwabenlach TK. 45.

Funde der Steinzeit.

Baden-durlachisch(UntereMarkgrafschaft).

Leopoldshöhe, Weiler, Gem. Weil
(Lörrach).

Leowenegg s. Leonegg.

Leprosenhans, Haus, Gem. Friedingen
(Konstanz).

Leprosen-Vorstadt s. Stockach.

Lerbach s. Lierbach.

Lerchen s. Buchgieß, Lörch.

Lerchenberg, Auf dem, Haus, Gem.
Durlach (Durlach).

Lerchenkopf, ausgegangen bei Alt-
windeck (Bühl). — Lerchenkopf 1311 K.
Baden-Baden (Stollhofen). — Lerchenkopf
sub castro Windecke 1348 Z. 6,353. — hus
«nd hoff gelegen in Lerchenkoppff genant
Offenhuß 1479 K. Berain 8269 (Amt Stein-
oaeh).

her Johannes von Lerichenkofpt ritter
1308 Z. 7,351. 1309 Schoepflin HZB. 5,330.
1311 BeggMBaden 1,68.

Lerehenloch, Hof, Stab Bottenau, Gem.
Durbach (Offenburg).

Lerchun s. Lörch.

Lerichenkofpt s. Lerchenkopf.

Lerstetin s. Leustetten.

Lestetin, Lestetten u. ä. s. Leustetten.

Letchdencoven s. Leidikon.

Letschennriihle s. Ramsbach (Oberkirch).

Lettbach s. Laibach.

Letten, Auf, Häuser, Gem. Mahlspüren
(Stockach).

Letten, Im, Weiler, Gem. Waldshut
(Waldshut).

Letthof, (Oberer Burghof), Hof, Zinken
Schönberg, Gem. Au (Freiburg).

Lettwies, Hof, Gem. Linach (Villingen).

Letze, „ein Hof an der Heerstraße von
Meersburg nach Ravensburg und ist nach
Bergheim eingepfarrt" (Überlingen) Kolb
2,209; Univers.Lexikon 716.

Letzenberg,, Berg nördlich von Maisch
(Wiesloch) TK. 41. — curia in Blezeberg
cum xviii iugeribus agri campestris ibi-
dem sitis in confinibus ville Mals 1296 Z.
14,152. — an dem Bleczenberg 1401 K.
Kopialbuch 290 (Bruchsal-Speier).

[ahd. mhd. blez, = Streifen Landes, -
*/ä manwerc]

Letztheller s. Freiberg.

Leubach s. Laibach.

Leubenstad s. Leibenstatt.

Leuberstung u. ä. s. Leiberstung.

Leuchelßhnrst u. ä. s. Legelshurst.

Leuchileche s. Leutkirch.

Leudelßheim s. Liedolsheim.

Leudtemveyler s. Littenweiler.

Leumcnheim s. Leimen.

Leunecke, Leuneggi u. ä. s. Leonegg.

Lenpfertlngen s. Leipferdingen.

Leiißbühel s. Lausbühl.

Leusselhaim s. Leiselheim.

Leustetten, Dorf (Überlingen). — Leh-
stetin zw. 1134—1137 Kop. 13 Jhs. Cod.
Sal. 1,1. 1251 ib. 1,300. 1313 ib. 3,171.

— in pago Lienzegowe in villa Lenstetin
1159 Beyerle, Grundeigentumsverhältnisse in
Konstanz 2,3. — villa Lerstetin ca. 1176
Cod. Sal. 1,32. — Lensteten 1183 Cod. Sal.
143 1192 ib. 1,72. — villa Leistetin 1194,
Cod. Sal. 1,82. — Leustetin 1248 Cod. Sal.
1272. — villa Lechstetin 1251 Cod. Sal.
1300. — Liehstetin 1251 Cod. Sal. 1,300.

— Lehsteten 1257 Cod. Sal. 1,365. 1276
»6.2,157. 1294 «6.2,458. 13. Jh. K. Berain
6532 (Kloster Petershausen). — Lsehsteten
1274 Cod. Sal. 2,123. - Lestetin 1291 Cod.
Sal 2 408 — Lehstettin 1322 Cod. Sal.
 
Annotationen