Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0040

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
71

Liedolsheim — Liel.

72

Durlach (Liedolsheim). — Ludolßheim 1426
K. Baden-Durlach (Liedolsheim). — Ludolz-
heim 1440 BeggMBaden 3,112. — Leüdelß-
heim 1546 K. Baden-Durlach (Liedolsheim).
— Lideltzheim 1678 K. Berain 10508.

ad Liutolfesheim curtis dominica Zeuss
TWiz. 300. — rustici ville de Lfitolfheim
1248 WUB. 4,172.

Rudegerus miles de Staffurt, qui dominus
fuit ville de Lfitolfheim 1248 K. Baden-
Durlach (Liedolsheim). — Gerhart von Ub-
statt hat von Albrecht Humel, herr zu Liech-
tenberg, die lehen getragen, nemblich den
drittentheil zu Leudelßheim, den drittheil zu
Rueßheirn an der vogtey, dem dorff zu
Horekheim ad a. 1342 Kop. 16. Jhs. K.
Kopialbuch 167 (Baden). — ich Gerhart von
Ubestad han von mynen herren den marg-
grafen zu lehin enphangen daz dorff zu
Lutoltzhein halbs mit der vogty 1381 K. Ko-
pialbuch 37 (Baden). —> Contz von Schmal-
stein hat versetzt sein dörffere Leudelßheim
und Rueßheirn Aberlin Böcklin dem erbarn
knecht ad a. 1390 Kop. 16. Jhs. K. Kopial-
buch 167 (Baden). — uf der marcke des
dorffes Ludoltzheim, das Contz von Smalstein
ritter von Bernharte marggrafen zu Baden
zu lehen hat 1391 K. Baden-Durlach (Lie-
dolsheim); vgl. Z. 1,305. — marggrave
Bernhart hat Clauß Contzman in pfandts
weiß versetzt die zwey dörffer Leutelßheim
und Rueßheirn 1421 Kop. 16. Jhs. K. Ko-
pialbuch 167 (Baden). — Bernhart marg-
grave zu Baden hat sine zwey dorflere Lu-
doltzheim und Ruxheim verkauft uf einen
widerkauff Adam von Bach einem edeiknechte
und Gütichin von Wingarten siner elichen
husfrauwen 1429 K. Baden-Durlach (Liedols-
heim).

die hofstatt gelen in dem dorfe zfi Lutolcz-
heim und die ecker und wisen, die wir
eptißen und der convent zu Bure in des
selben dorfes marcke han 1338 Z. 7,465.

ich Gerhart von Staffurt ein edel kneht
han verkauft Bernhard und Rudolf gebrudern
marggraven zu. Baden alle min eygin armen
Itite, man, frowen und kint, zä Lüteltzhein
in dem dorffe und alle, die ieczent siczent in
der obgen. miner herren lande und gebiete,
usgenomen Forcheim und Daßlan 1377 K.
Baden-Durlach (Liedolsheim).

ich Swicker von Sickingen der elter, ich
Eberhart und ich Reynhart von Sickingen
gebrudere sin süne geben zfi kauffen Mathis
appt und dem convent des closters Gotzauwe
unsern zehenden zfi Ludoltzheim dem dorff
mit namen groß und cleyn zehenden 1454
K. Baden-Durlach (Liedolsheim).

Kirche.

altar sanct Josts, sanct Lucien, sanct
Otilien und des heiligen Crutz in der pfarr-

kirchen zfi Ludelshen 1475 K. Kopialbuch
152 (Baden). — die pfarre und frümeß zu
Ludoltzhen hat die marggraveschaft zfi lyhen
1488 K. Kompetenzbuch 46; vgl. FDA. 27,264.

parochiales eeclesiae in Ludoltzheym ac
in Ditlingen Spirensis diocesis, necnon per-
petua capellania ad altare s. Nicolai in
ecclesia monasterii monialium in Pfortzem,
unitae perpetuo cum ecclesia s. Michaelis in
Pfortzem 1498 Päpstl. Bechnungsbücher,
MittPfalz 17,68.

Sebastianus de Graben plebanus in Lu-
doltzheim 1477 K. Kopialbuch 153 (Marie-
grafschaft Baden). — Johanns Bock pfarrer
(pastor) zfi Ludoltzheim 1479 K. Baden-
Durlach (Liedolsheim). 1484 K. Kopialbuch
816 (Kurpfalz).

[Heim des Liudolf]

Bronzefund.

Baden-durlachisch (untere Markgrafschaft).

Liefersberg, Auf dem, Höfe, Gem.
Lehengericht, und Hinter Liefersberg, Höfe,
Zinken Rotsei, Gem. Kirnbach (Wolfach). —
uffm Lifersperg in Schiltacher lehengericht
1590 K. Breisg. Arch. (Schiltach).

Liehembach s. Lierbach.

Liehenbach, Zinken, Gem. Bühlertal
(Bühl). — in der Liehenbach 1409 K.
Baden-Baden (Bühlertal). 1533 K. Berain
1432 (Amt Bühl). 1589 K. Berain 8274
(Steinbach). — das Lyhembechel 1427 Stutt-
gart, Diplomatar des Klosters Reichenbach.
— hauß und hoff in der Lihenbach im thal
1492 K. Berain 1430 (Altwindeck). — in
dem Büheller tal mit sampt dem Liechen-
bach 1500 Stuttgart, Kopialbuch d. Klosters
Beichenbach. — inn der Lyhenbach 1577 K.
Baden-Baden (Bählertal). — in der Lienbach
Büheler ambts 1581 K. Berain 397 (Baden).

[Vielleicht zu lien, Nebenform liehe -
Wildschwein]

Baden-badisch (Obere Markgrafschaft).

Liehenbach s. Lierbach.

Liehstetin s. Leustetten.

Liehtendal s. Lichtental.

Liehtenegge u. ä. s. Lichteneck.

Liehtenowe Liehtenöwe s. Lichtenau.

Liehtental s. Lichtental.

Liehtindal s. Lichtental.

Liehtinegge s. Lichteneck.

Liehtnegge s. Lichteneck.

Liel, Dorf, mit Lielmühle (Müllheim). —
locus Lieiahe in pago Brisehgeuue 952 MG.,
Dipl. reg. et imp. Germ. 1,237. — Liela in
pago Brisikeuue 972 MG., Dipl. reg. et imp.
Germ. 2,34. 984 ZürichU. 1,114. 996
MG., Dipl. reg. et imp. Germ. 2,646. 1018
ZürichU. 1,120. 1027 ThurgU. 2,5. 1040
ZürichU. 1,124. 1194 BaslU. 1,46. Villa
1130 K. SeläUrkk.; vgl. Schcepflin HZB.
5,70. — Liel 1350 K. Berain 7211 (S. Bla-
 
Annotationen