Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0069

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
129

Mainau — Maisach.

130

Sigmund von Hornstein 1540—1549,
Franz von Fridingen 1549—1554,
Wolfgang von Hohenegg 1554 — 1569
Schreckenstein, Mainau XVII.

Wemher Scbenck von Stauffenberg comen-
thur 1569 K. Mainau (Mainau). 1570
Fürstenberg. Mut. 2,59. 1582 E. Mainau
(Dingeisdorf). 1584 K. Mainau (Blumen-
feld).

Georg von Gemmingen 1584—1595,
Christoph Thumb von Neuburg 1595—1600,
Jacob Gremiich vonJungingen 1600—1624,
Johann Caspar von Stadion 1624—1626,
Philipp Albrecht von Berndorff, herr zu
Päll und Steinbach, komtur zu Mühlhausen,
Statthalter zu Mainau 1628—1634,

Georg Wilhelm Thumb von Neuburg,
komtur zu Ruffach, Statthalter zu Mainau
1636—1641,

Johann Wernher Hundbiß von Waltrambs
1642—1658,

Philipp Alhrecht von Berndorff, herr zu
Päll und Steinbach 1658-1666,

Johann Hartmann von Roggenbach 1666
—1677,

Georg Christoph Rink von Baldenstem
1677-1688,

Melchior Heinrich freiherr von Grandmond
(Grammont) 1688—1709,

Johann Adam freiherr Späth von Schülz-
burg, hauskomthur 1709—1710,

Johann Karl freiherr von Schönau, haus-
komthur 1711—1713,

Georg Balthasar freiherr von Weitersheim
1716—1720,

Franz Ignaz Anton freiherr von Reinach,
herr zu Obersteinbronn 1721—1731,

Reinhard Ignaz Franz freiherr von Schö-
nau 1731-1736,

Ignaz Servatius freiherr Roll von Bernau
1736-1743,

Philipp Friedrich freiherr von Baden 174o
-1751,

Jacob Joseph Ignaz freiherr von und zu
Hagenbach 1752—1756,

Beat Konrad Philipp Friedrich freiherr
Reutner von Weil 1758—1781,

Nicolaus Franz Karl Fridolin freiherr von
Schönau 1784—1791,

Franz Ferdinand freiherr von Bamschwag
1791,

Franz Joseph freiherr von Lerchenfeld
1792-1795,

Franz Fidel reichserbtruchseß von Wald-
burg, graf zu Zeil-Wurzach 1802—1805,

Konrad Joseph Sigmund Karl freiherr
Reich von Reichenstein-Brombach 1805—
1819 Schreckenstein, Mainau XVII—XX.

[„Die Mainau ist wohl die „Maienau",
das heißt jene Au oder Insel, die man ver-
Krieger, Topogr. Wörterbuch. II. 2. Aufl.

möge ihrer schönen Lage dem Wonnemonate
Mai füglich vergleichen darf", Schreckenstein,
Mainau 7; vgl. die Ortsnamen Maienbronn,
Maienfeld, Maienfels. Doch kann der Name
auch als „Au des Mago" erklärt werden;
vgl. Maginga, Mackanhusen u. ä. bei Förste-
mann ON. 1035]

Pfahlbauten mit Bronzefunden, Schnar-
renberger, Pfählbauten 6.

Die reichsunmittelbare Deutschordens-
Kommende Mainau, bestehend aus der Insel
Mainau, den Herrschaften Mainau und Blu-
menfeld und dem Amte Überlingen, wurde
1805 badisch.

K. H. Frhr. Roth von Schreckenstein,
Die Insel Mainau. Geschichte einer Deutsch-
ordens - Kommende vom XIII. bis zum
XIX. Jahrhundert. Karlsruhe 1873. — Die
Kunstdenkmäler Badens 1,299—306.

Vgl. Dingeisdorf, Ernatsreute, Happen-
mühle, Hermannsberg, Immenstaad, Katzen-
steig (Pfullendorf), Langenstein, Lipperts-
reute, Moos (Konstanz), Owingen, Rast, Über-
lingen, Wolmatingen.

Mainewanc s. Mainwangen.

Mainewanch s. Mennwangen.

Mainewanef s. Mennwangen.

Mainga, Maingas, Maingen s. Mengen.

Mainwang s. Mainwangen.

Mainwangen, Dorf (Stockach). — villula
de Mainewanc 1225 Cod. Sal. 1,179. —
Mainwang 1480 FÜB. 7,127.

vicaria in Menewaneh in decanatu Thude-
wanch*) 1275 Lib. dec, FDA. 1,151. —
ecclesia Mainwang in decanatu Stokkach
zw. 1360—70 Lib. marc, FDA. 5,100. —
parrochia in Manwangen fuit ad plures annos
mortua, nunc erecta est 1497 FDA. 25,91.

Paulus Serratoris plebanus in Manwangen,
investitus de collacione dominij Hewdorff
1497 FDA. 25,91.

Bertholdus de Meinewanc miles, qui
postmodum factus est conversus in Salem
.ca. 1191/1192 Acta Salemitana, Z. 31,61.

[Wang, Feld des Maino]

Zwischen Mainwangen und Holzach Fund
einer Münze Trajans.

Gehörte bis 1803 zum Gebiet des Beichs-
stifts Salem; vgl. Baumann, Seekreis 31.

Mainwanger Hof, Hof, Gem. Schwandorf
(Stockach).

Bis 1805 österreichisch (Landgrafschaft
Neuenbürg), 1805—1810 württembergisch.

Hainwank s. Mennwangen.

Maior iwensheym s. Öwisheim.

Maisach, Zinken (Oberkirch). — zu Mei-
sahe 14. Jh. Straßburg, Urbar d. Bistums.
— in der Meysach 1381 K. Kopialbuch 37

») Deutwang in Hohenzollern.
 
Annotationen