Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0300
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
591

Reutehof — Rheinau.

592

Cart. Rheinau 50. — Ruthi 1152 ThurgU.
2,106. — der hof ze Rüti, der gelegen ist
bi Küssaberg 1332 K. Säckingen (Jestetten).

— Ruti 1352 K. Beram 7210 (Kloster
S. Blasien). — der hof Reuthin ob Jestetten
gelegen 1587 K. Kletgau (Bergeschingen).

— Vgl. Z. 5,236.

der hof ze Reite, der der herschaft von
Österrich eigen ist... du herschaft hat aber
die Inte, die den selben hof buwent, thwing
und ban Anf. 14. Jhs. Habsb. Urbar, Qu-
SchweizGesch. 14,90.

der hof Rütti ist junckher Philip von
Waldtkirch, burger zu Schaff husen, mit allen
zwingen, vogtyen ... penen . .. 1590 K. Be-
rain 722 (Bergeschingen).

Flurname: Kieselhof GK.

Gehörte zur Landgrafschaft Kletgau, seit
1806 badisch.

Vgl. Riedern (Bonndorf).

Reutehof; derselbe lag auf der heutigen
unbewohnten Gemark.Kappele-Reutehof,
Gemeinde Baltersweil, und wurde um die
Mitte des 19. Jahrhunderts abgebrochen
(Waldshut); vgl. Badenia NF. 1,227. — Wol-
venesriuti 870 Fälsch. 10. Jhs. ZürichU. 1,43.

— Wolfenesriuti 1049 ZürichU. 1,129. —
Ruthi 1152 FUB. 5,59. — Rütihof 1828
ZürichU. 1,43.

Reutehof s. Rüttihof.

Renteln, Haus, Gem. Bühl (Waldshut).

Reutemiihle, Mühle, Gem. Bambergen
(Überlingen).

Gehörte bis 1803 zum Gebiet der Reichs-
stadt Überlingen).

Rentenhart, Berg südl. von Münstertal
(Ettenheim) TK. 92. — uff dem Reytenhart
ein lehen, das Werlins uff dem Reytenhart
was 1471 K. Breisgauer Archive (Broggingen).

— Reythenhart 1531 K. Breisgauer Archive
(Broggingen).

Vgl. Gisenhof.

Renteyvieß s. Rüttewies.

Reiithe s. Reute.

Renthiii s. Reutehof.

Rentin s. Reute.

Reutlingen s. Reilingen.

Reütschhoff s. Rautschhof.

Reüttbach s. Raitbach.

Reüttihof s. Rüttihof (Lörrach).

Rewental (Reuental), Mühle, Gem.
Ofteringen (Waldshut). — Ruwendal ca. 1318
QuSchweizGesch. 15,1,766. — Rüwental 1489
FUB. 7,199.

[mhd. riuwe = Schmerz, Trauer u.s. w.]

Gehörte zur Landgrafschaft Kletgau, 1806
badisch.

Reychartzhnsen, Reychhartshausen s.
Reichartshausen.

Reyhen s. Reihen.

Reymbach s. Rainbach.

Reymboltzswiler s. Remetschwihl;

Reyn s. Rain, Rainhof.

Reyn, zem, s. Vörstetten.

Reynbach s. Rainbach.

Rcynboldzwilr s. Remetschwihl.

Reynche s. Rench.

Reyncheim, Reynchen u. ä. s. Renchen.

Reyue s. Rain.

Reynhartsachsen s. Reinhardsachsen.

Reynhartshoffen u. ä. s. Reinhardshofen.

Reynicheim, Reynichen u. ä. s. Renchen.

Reynsheim u. ä. s. Rheinsheim.

Reypach s. Raitbach.

Reyselheim, Reyselszheym s. Reilsheim.

Reysenbacb u. ä. s. Reisenbach, Reisen-
bacher Grund.

Reyssoltzheim s. Reilsheim.

Reytbach, Reytbftch s. Raitbach.

Reytenhart, Reythenhart s. Reutenhart.

Rezo s. Kezo.

Rhanwenthal s. Rauental.

Rhein, Fluß. — griech. 'P^vc.?, lat. Rhe-
nus, gallisch Renos, Renas, deutsch Rin,
früher Hrin; deutsche Lateiner des Mittel-
alters: Hrenus. — Zuerst bei Apollonius
Bhodius 200 v.Chr.; vgl. Egli, Nomina geogr.
774.

[gall. Re-no-s, von der Wurzel ri, welche
im Sanskrit „gehen", „fließen" bedeutet, ist
nichts anderes als „Fluß". „Die Deutschen
knüpften den fremden Kamen an ihr hrinan
(tangere, rnugire, sonare) an und nannten den
Fluß Hrin, später Rin, d. h. der „brausende",
wie Grimm den deutschen Namen bereit?
richtig erklärt hat" Glück]

W. Glück, Die Erklärung. des Renos, Moi-
nos und Mogontiäcon, der gallischen Namen
der Flüsse Rein und Main und der Stadt
Mainz in Sitzungsberichte der königl. bayer.
Akademie der Wissenschaften zu München.
Jahrg. 1865. Band 1. S. 1^-27.

Rhein, Am, Weiler, Gem. Dogern (Walds-
hut). — Hieß früher „Bei den Rheinhäusern"
GK.

Rheinan, Vorstadt von Rastatt (Rastatt).
- die Rynauwe 1388 Z. NF. 3,106. — Rin-
aw 1397 ReggPfalzgrafen 1,401. 1510 K.
Berain 6654 (Amt Rastatt). — Rinowe 1438
MitthistKomm. 10.70. — das dörflin Rhin-
ouwe 1453 Schcepflin HZB. 6,278. — uf der
Rynow 1527 K. Herrenalb (Breitenholz).

bona fratrum monasterii de Alba in Augia
super Renum 1258 WJJB. 5,230. — der
herren von Albe hof, dein man nennet des
abtes hof uf der Rynöwe ca. 1370 Bad.
Archiv 1,276.

[Au am Rhein]

Fund einer Pfeilspitze und eines Meiseis
aus Bronze.

Baden-badisch (obere Markgrafschaft).

Vgl. Maisch, Rastatt.
 
Annotationen