Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0565

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1121

Sulzbächle — Sulzburg.

1122

Sultzbechlin 1453 FUB. 6,193. — Sultzbaeh
1551 K. Berain 3852 (Pfarrei Schiltach).—
im Sulzbach in Schiltacher lehengericht 1590
K. Breisgauer Archive (Lehengericht).

Sulzbächle, Im, s. Grafenhof.

Salzburg, Stadt, mit Mühlen (Müllheim).

— Sulzibergeheim ad a. 840 Cod. Laures-
ham. 2,548. — Sulzperhc 1131 Trouillat,
MBäle 1,259. — Sulzeberc vor 1152 Chron.
Bürglense bei Heer, Anonym. Murensis 381.

— Sulzeberch 1185 Z. 30,84. — Sulzeberg
1271 ZFreiburg 5,19. 1305 Z. 30,326. 1339
K. Breisgauer Archive (Dottingen). — Sultz-
bersr 1275 FDA. 1,163. 1351 Z. 30,350.
1364 £.30,361. 1431 BeggMBaden 3,13. —
Sulziberg 1276 K. Breisgauer Archive (Vör-
stetten). — Sulzberch 12S6 K. Breisgauer
Archive (Buggingen). — Sulzberg 1293 Begg-
Konstanz 2,1. 1343 ZFreiburg 6,430. 1352
K. Berain 7253 (Kloster S. Blasien). 1372
Z. 30,366. — Sulczberg 1387 Z. 18,108. —
Sultzburg 1482 K. Breisgauer Archive
(Bimsingen). .

Stadt.

de Sulzberch cives Hessonis senioris et

Rwd. iunioris de Wzinberch 1283 Z. 30,120.
zu Sulczberg zu der stat 1371 Z. 16,456.

— in der vorstat zu Sulczberg 1416 K.
Breisgauer Archive (Sulzburg).

ich Hesse von Üsenberg tun künt Ulrich
Weltin und Otten von Stoffen gebrudern,
daz ich grofe Egen von Friburg, lantgrove
in Brysagowe, gegeben habe alle die reht,
die ich habe zu Sülczburg zu der stat, und
beiße üch, daz ir die vorgenante stat von
grofe Egen von Fryburg zu einem rehlen
lehen enphahent, also ir sü von mir enphangen
hant 1371 K. Breisgauer Archice (Sulzburg);
vgl. Z. 16,455.

Sülczburg die stat ist verseczt Ottlin von
Ampringen 1414 K. Breisgatter Archive
(Hachberg).

, Rüdolff von Baden, comenthür zu
Überlingen sant Johans Ordens, uff diser zitt
regierer und ferweser der statt Sultzburg in
namen und anstatt herren margraff Karin,
herre zu Baden und grafe zu Sponheim 1474
K. Breisgauer Archive (Sulzburg).

Carol marggraff zue Baden und Hachberg
... ist rechter einiger herr und innhaber
der statt Sultzberg, hatt alda und so ferr
sich derselben marckhungen, zwing und bann
erstreckhen und begreiffen . . . alle hohe
lanndsfürstliche regalia, gleidt, vorst und
wildtbann, deßgleicben den staab aller hohen
und niederen malefitz, sträflichen und ge-
richtlichen Jurisdiction, ober- und herlichkeit
1568 Kop. 1663 K. Berain 10922 (Mariegraf-
schaft Hachberg).

Krieger, Topogr. Wörterbuch. II. 2. Aufl.

Mühlen.

eine müli, lit ob der stat ze Sulczberg bi
der badstuben 1349 K. Breisgauer Archive
(Sulzburg). — eine müli, lit za Sultzberg,
ist der fröwen von Sultzberg 1369 K. Breis-
gauer Archive (Sulzburg). — des closters zu
Sultzberg müllin, gelegen an der stattmauren
gegen gedachtem closter über 1569 K. Breis-
gauer Archive (Sulzburg).

Salzhaus.

saltzhuß 1514 K. Berain (Hachberg).

Schultheißen.

Johannes der schultheisse von Sulzeberg
1313 K. Johanniterarchive (Bremgarten).
1343 K. Breisgauer Archive (Buggingen). —
der Schultheis und der rat gemeinlich der stat
ze Sulczberg 1344 K. Breisgauer Archive
(Sulzburg). — ich Berchtolt Crantzegge,
Schultheis zu Sulzberg, sas ze gerichte ze
Sultzberg an stat margraffe Hessen von
Hochberg 1396 K. Breisgauer Archive (Sulz-
burg).

von Sulzburg.

B. de Sulzberch, Henricus de S., Peter
de S. 1341 K. Berain 8553 (Kloster Tennen-
bach).

Kirche.

die pfarr sampt der fryhemeß oder sanct
Catharinen pfrundt zue Sultzberg mit der-
selben jus patronatus, collatur und aigen-
schaft wirdt dießer zeit durch marggraf
Garoln zue Baden alß castenvogtsherrn der-
selben verliehen und praesentirt 1568 Kop.
1663 K. Berain 10922 (Markgrafschaft
Hachberg).

Tal.

in valle Sulzberch 1073 Trouillat, MBäle
1,188. 1131 ib. 1,259.

proprietas Ottonis regis in valle Sulziberch
dicta, ad eius ius pertinens in pago Brisich-
gowe nuncupato et in comitatu Birchtilonis
comitis situm 993 Kop. Ende 12. Jhs. MG.,
Dipl. reg. et imp. Germ. 2,540. — wir Hesse
herre von Üsinberg han gegeben den frowen
und deme clostere ze Sulzeberg alle die
velle, die wir unze bar in deme tale zi
Sulzeberg ginomin han 1271 K. Breisgauer
Archive (Sulzburg).

advocatus de Husenberc 1157 Trouillat,
MBäle 1,331. — Hesso von üsenberg, vogt
des tals ze Sulzeberch 1294 ZFreiburg^5,19. •
— Vgl. auch unten: Klostervogtei.

zu Sultzperg ist zwing und bann alles des
closters zu Sultzperg, als die wasserseige gat
in disem tal 15. Jh. K. Kopialbuch 1489
 
Annotationen