Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Krieger, Albert; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums Baden (Band 2) — Heidelberg, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2352#0659
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1309

Waldangeloch — Waldbeuren.

1310

Tonscherben, Eisengeräte; am Wege nach
Eichelberg Fund einer Münze Hadrians.

Gehörte gemeinschaftlich der Propstei
Odenheim und Württemberg, 1803 und 1806
badisch.

Vgl. Gauangeloch, Öwisheim.

Waldau, Gemeinde, besteht aus dem Dorf
Waldau (Dörfle) mit Schwabhof, ferner
Hintertal, Obertal und Vordertal, so-
wie dem Zinken Ferndobel, den Häusern
Lachenhäusle und Ruheckle und dem
Hof Stalterhof (Neustadt). — Walda 1178
(päpstl. Bulle) Neugart FC. 2,586. 1185 ib.
2,596. — Waldau 1265 Kop. 18. Jhs. FÜB.
5,133. — Waldowe daz dorf 1326 FUB.
2,97. — VValdow ca. 1470 K. Berain 7400
(Kloster S. Peter). — Waldaw 1484 FUB.
7,190. — Waldöw 1491 FUB. 4,121. —
Waldauw 1558 K. S. Peter (Waldau).

Waldaw hat x hüser von gmeynen lütten
nach 1525 Z. 37,94.

das gotshus zu sannt Peter in dem
Swarczwald hett einen eigen hoff zu Wald-
öw zw. 1453—1484 Grimm, Weistiimer
1,358.

cappella sancti Nicolay in Waldow in
nigra silva, filialis parrochialis ecclesie vulgo
dicte ze der Nüwen kirchen, spectantis ad
eollacionem domini abbatis monasterii sancti
Petri 1411 K. S. Peter (Waldau).'— sacel-
lum in Waldau 1590 Annalist. Aufzeich-
nungen v. S. Peter, FDA. 14,79.

[Au in der späteren Bedeutung von
„Wiese"; = „Waldwiese", SchrBaar 4,24]

Flurnamen: Schwabenstutz, Schwabhof
TK. 118. 119.

Gehörte zur Landgrafschaft Breisgau und
war eine Besitzung der Abtei S. Peter, 1805
badisch.

Vgl. S. Peter.

Waldau, Zinken, mit Schloßhof und
Mühle, Gem. Buchenberg (Villingen). —ze
Waldow die bürg 1409 FUB. 3,42. 1411 ib.
3,52. — Waldow das burgstall 1442 FUB.
3,249. 1457 ib. 3,336. — Waldoe 1444 FUB.
3,268. — Waldow 1473 FUB. 7£bl. —
Waldouw 1534 K. Breisgauer Archive (Korn-
berg). — Waldaw 1593 K. Johanniterarchive
(Waldato). — zu Waldow im fürstenthumb
Wirttemperg 1550 K. Berain 3852 (Pfarrei

Bernhard Hagg verkauft graf Ludwig
von Wirtemberg Waldau das schloß und
die weiler Buchenberg und Weiler 1445 Z.
30,203.

juncher Hans Haugk von Waldow 1449
K. Johanniterarchive (Neuhausen).

Vgl. Neukirch.

Waldanerbach (Auerbach), Dorf (Buchen).
— Walurbach 1395 Amorbach, Urbar d.
Klosters Amorbach. 1400 Amorbach, Kopial-

buch d. Klosters. — Awerbach in obern
zent Mudae 1550 Amorbach, Urbar d. hur-
mainz. Kellerei. — Wald-Uhrbach 1585
Ahm. NF. 3,110.

Heinz Rüde von Kollenberg verkauft der
kirche zu Mudau das dorf Auerbach auf
dem Wald in Mudauer zent 1474 Alem. NF.
4,233.

der groß zehenden zu Urbach ist gancz
eins aptz und sines closters zu Amorbach
und daz zweyteil an dem dein zehenden
1395 Amorbach, Urbar d. Klosters Amor-
bach; vgl. Alem. NF. 4,233.

[Auerbach im Wald; vgl. Auerbach]

Flurname: an dem Sloßacker 1395 Amor-
bach, Urbar d. Klosters.

Mauerreste eines römischen Wachthauses
im „Heunenhaus" und im „Alten Garten".

Bis 1803 kurpfälzisch (Oberamt Amor-
bach), 1803—1806 fürstl. Ieiningisch.

Vgl. Mudau.

Waldaw u. ä. s. Waldau.

Waldbach, Bach nordöstl. voti Offen-
burg TK. 81. — Walpach 1390-1420
Buppert, Mortenau 1,500. — in dem Wal-
pache 1400—1420 Buppert, Mortenau 1,499.

— im Walpach obwendig Zelle 1420—1430
Buppert, Mortenau 1,500.

Waldbaner (Waldbauernhof), Hof,
Weiler Glashütte, Gem. Rorgenwies (Stockach).

Waldbanernhof (Waldhof), Haus, Gem.
Bärental (Neustadt).

Waldbanernhof s. Waldbauer.

Waldbenren, Dorf (Pfullendorf). —
Waltburron 1279 Cod. Sal. 2,222. — Walt-
burrun 1280 Cod. Sal. 2,236. — Waltpuron
1283 Cod. Sal.' 2,284. — Waltburren 1286
Cod. Sal. 2,324. - Waltbüron 1295 FUB.
5,141. - Waltpürrun 1323 FUB. 5,363. —
Walpurron 1324 Cod. Sal. 3,284. — Walt-
pürren 1366 FUB. 6,76. 1477 ib. 7,114. —
Waltpüran 1419 K. Überlingen-Pfullendorf
(Waldbeuren). — Waltbüren 1420 K. Kon-
stanz-Beichenau (Waldbeuren). 1459 Z.
31,147. — Walpürren 1430 Cod. Sal. 3,425.

— Waltburren 1434 Z. 31,140. - Walt-
bürren 1461 Kop. 18. Jhs. FUB. 6,18. —
Waltpurren 1477 Cod. Sal. 3,447. — in dem
dorf Waltpuren 1477 Cod. Sal. 3,447.

cappella Waltburron 13. Jh. K. Berain
6532 (Kloster Petershausen). — capella in
Walpurron 1324 Cod Sal. 3,284.

"Ülricus de Walburen ad a. 1210 Acta
Salemitana, Z. 31,65.

[Beuren im Wald; vgl. Beuern]

Die Grundherrschaft gehörte dem Spital
zu Pfullendorf, Niedergerichtsbarkeit, Steuer
und Militärhoheit der Reichsstadt Pfullendorf,
die Grafschaftsrechte der Grafschaft Heiligen-
berg, Baumann, Seekreis 11; seit 1803
badisch.
 
Annotationen