Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 108

Heinrich von Bannacker

[Urkunde]

Speyer, 1301 November 13

Heinrich von Bannacker, der Reichsvogt im Speyergau, befreit durch königliche Gunst [König Albrecht] das Kloster Lambrecht von allen Abgaben und Steuern auf seinen Hof in der Haardt, für zunächst drei Jahre, und bestätigt die Befreiung seiner Wiese im Reichsdorf Haßloch, wie dies schon König Rudolf getan hatte (s. Urk. Lehmann 7). Heinrich sagt des Weiteren zu, die Güter der Nonnen des Klosters Lambrecht zu schützen und zu verteidigen. Er befiehlt daher seinen Untergebenen, die Besitzungen des Klosters nicht im geringsten zu beeinträchtigen oder die Nonnen an deren Nutzung zu hindern. Ankündigung seines Hängesiegels.
Sprache: Latein
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6947
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-69470

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 05.07.2011.