Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 184

Philipp III. Graf von Hanau-Lichtenberg

[Urkunde]

[Worms?], 1513 Juni 30 / 1513 Juli 6

Graf Philipp III. von Hanau-Lichtenberg sowie die Brüder Christof und Hans Kussenpfenning, der Marstaller Anstat Schmid, Balthasar Wurm, Heinz Bauer, Hans Loffer, Hans Scherer, Dietzlin der knab (in Urk. Lehmann 182 und im Rückvermerk der vorliegenden Urkunde: Georglin) bestellen Heinrich Lewesaw von Rostock, Doktor beider Rechte und Prokurator des Kaiserlichen Kammergerichts, Kaspar Blicker von Rotenburg, gräflicher Amtmann im Hattgau, und Konrad von Bischofsheim zu ihren Prozessbevollmächtigten in der Mordsache Albrecht (III.) von Berwangen und statten sie mit allen nötigen Befugnissen aus, um sie im Prozess, der von Albrechts Sohn, Albrecht (IV.) von Berwangen, und weiteren Erben angestrengt wurde, rechtlich angemessen zu vertreten. Ankündigung des gräflichen Sekretsiegels sowie der Siegel von Jakob von Talheim und Wolf von Sulz, die von den genannten Dienern Graf Philipps erbeten worden waren; Jakob von Talheim und Wolf von Sulz erkennen die Richtigkeit der Urkunde an, ohne dass ihnen dadurch Schaden entsteht.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.9225  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-92256  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 14.05.2012.