Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 202

[Urkunde]

Babenhausen, 1566 März 6

Christophera und Amelia Gräfinnen von Hanau-Lichtenberg, schreiben ihrem Bruder Philipp IV. Grafen von Hanau-Lichtenberg, dass sie durch ihre Vettern, die Grafen von Isenburg, die bei ihrer Rückkehr in Babenhausen Station gemacht haben, einen Bericht über das Befinden Philipps erhalten haben. Darüber hinaus fragen sie nach, wie sie sich bezüglich der Entlohnung der Hofmeisterin ihrer Base, verhalten sollen. Denn diese hat Babenhausen verlassen und ihre dortige Hofhaltung aufgelöst. Da die Hofmeisterin N Gayling von Altheim nicht wisse, wie zu verfahren sei und die Tante wohl nicht zurückkehre, bitten die Schwestern Philipp, durch seinen Sekretär das weitere Vorgehen zu übermitteln.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9464
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-94640

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 14.05.2012.