Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 317

Johannes Dernbecher von Albersweiler

[Urkunde]

Neustadt, 1516 Oktober 9

Johannes Dernbecher von Albersweiler, Dekan des Liebfrauenstifts in Neustadt und Lizentiat der Theologie in Heidelberg sowie Richter und Konservator der Privilegien und Rechte der Universität Heidelberg, ernennt mit Bezug auf die inserierte Bulle des Papstes Bonifaz IX., in der dieser die Dekane von Konstanz, St. Andreas in Köln und Neustadt zu Konservatoren der Universität Heidelberg bestimmte und ihre Kompetenzen bezüglich der Verfolgung von Gegnern der Hochschule, gegen die die Konservatoren auf Klagen der Universitätsangehörigen vorgehen konnten, festschrieb (Rom St. Peter, 1389 November 9), wegen perönlicher Verhinderung den Dekan des Heiliggeiststifts in Heidelberg, Jakob Hartlieb gen. Walsporn, zu seinem Stellvertreter und beauftragt ihn, den Magister Albert Dann gegen Theobald Lorlin in seinen Rechten zu verteidigen. Ankündigung des Siegels des Ausstellers.
Im Anschluss an die Urkunde folgt die notarielle Bestätigung der Urkunde sowie die Beglaubigung der eingerückten Papsturkunde durch den Landauer Notar Michael Ingenheimer sowie die Veröffentlichung des Stücks.
Sprache: Latein
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9236
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-92367

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 18.06.2012.