Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 446

Anthonius Bartt, Notar

[Urkunde]

[Lonsheim?], 1536 Oktober 31

Durch den öffentlichen kaiserlichen und der Wormser Dompropstei Notar Anthonius Bartt beglaubigte Abschrift einer Verkaufsurkunde: Der Prior und der Konvent des Wormser Dominikanerklosters beurkunden im Beisein des Schultheißen und der Schöffen des Dorfes Lonsheim (Hans Michel und Peter Mertin, Henchen Schmidt, Lorenz Haub, Henchen Bartholomäus sowie Ulrich Port) den in ihrem Namen von Bartholomäus Ritter, dem Zinsmeister des Wormser Konvents, durchgeführten Kauf von namen¬lich genannten Gütern in der Gemarkung des Dorfs von Paulus Hug, dem Dominikanerordensprovinzial der deutschen Nation, der im Ulmer Konvent lebt. Der Kauf erfolgt unter Beibehaltung der bestehenden Abgaben- und Bewirtschaftungsregelungen. Da die Ablieferung der Abgaben in der Vergangenheit des Öfteren Probleme verursachte und verzögert erfolgt war, setzen die Wormser Dominikaner Hauptleut ein, die reihum für die ordnungsgemäße Abwicklung der Lieferung sorgen sollen; jeder Hauptmann amtiert für ein Jahr. Da Schultheiß und Schöffen kein eigenes Siegel haben, bitten sie Anthes von Heppenheim genannt vom Saal, sein Siegel anzuhängen; dieser bestätigt den Inhalt der Urkunde, ohne dass für ihn oder seine Erben daraus Konsequenzen entstehen. Aufgenähter Zettel mit den Namen der sechs Hauptleute, jeweils eine Nennung unter den ersten sechs aufgeführten Jahren, und den Jahreszahlen von 1537 (Anno .3.7.) bis 1556 (Anno L.6.)
Sprache: Deutsch
Schlagwörter

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.9359  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-93591  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 10.01.2012.