Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 460

Valentin Gramm; Anthes Gramm

[Urkunde]

Offstein, 1601 Mai 1

Die Brüder Valentin und Anthes Gramm aus Offstein beurkunden, dass sie 30 Gulden vom Prior und Konvent des Wormser Dominikanerklosters geliehen haben. Dafür wird jährlich an Philippi und Jakobi (1. Mai) ohne Aufschub ein Zins von 1½ Gulden fällig. Als Pfand setzen die Brüder ihre genannten Güter in Offstein ein. Im Falle eines Zahlungsverzugs gehen die Güter und deren Nutzung so lange in den Besitz des Klosters über, bis alle Schäden, die diesem in der Zeit entstanden, beglichen sind. Sollten Valentin und Anthes oder ihre Erben die geliehenen 30 Gulden einschließlich des jährlichen (eventuell noch ausstehenden) Zinses an das Kloster zurückzahlen, egal zu welchem Datum und Jahr, sind alle weiteren Verpflichtungen abgegolten, und die Urkunde mit ihren Bestimmungen verliert ihre Gültigkeit; sollten die Güter zu diesem Zeitpunkt als Pfand gedient haben, so fallen sie in den Besitz der Brüder oder ihrer Erben zurück. Die beiden Brüder bitten Georg von Oberstein, den Ortsherrn von Offstein, sein Siegel anzuhängen. Dieser kommt der Bitte nach und bestätigt den Inhalt der Urkunde mit seinem Siegel, ohne dass ihm daraus Konsequenzen erwachsen.
Sprache: Deutsch
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9494
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-94941

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 24.01.2012.