Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg, Urk. Lehmann 621

[Urkunde]

Ravensburg, 1706 Februar 10

(1) Bürgermeister und Rat der Freien Reichsstadt Ravensburg bestätigen, dass der Säckler Johann Adam Keckh als Sohn des Samuel Keckh, Bürgers und evangelischer Schulmeisters, und der aus Memmingen stammenden Elisabetha Stammler am 7. März 1679 ehelich in Ravensburg geboren wurde. Seine Taufpaten waren: der Ravensburger Rat Christoph Riedlin und Anna Maria Speeth, eine geborene Heuss aus Memmingen, die Frau des Ravensburger Bürgers und Säcklers Abraham Speeth. Darüber hinaus beurkunden Bürgermeister und Rat, dass der bùrgers Sohn Johann Adam Keckh in keinerlei Leibeigenschaftsverhältnissen stehe, sondern seines Leibes freÿ und ledig sei. Ankündigung des Sekretsiegels der Stadt Ravensburg.
(2) Beigefügt ist noch ein kleiner Papierzettel (10,9 × 7,6 cm), mit dem die Zahlung der fälligen Grundsteuer von 2 Kreuzer und 14 Pfennigen durch Michael Keck in Landau (?) quittiert wird.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.9604
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-96048

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 29.10.2012.