Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Accademia Nazionale dei Lincei <Rom> [Hrsg.]

Monumenti antichi

Milano [ISSN 2196-1980]

Die „Reale Accademia dei Lincei” in Rom zeigte bereits früh großes Interesse an der Publikation archäologischer Forschungsergebnisse und gab diesen beachtlichen Raum für monatliche Veröffentlichungen in den „Notizie degli Scavi” (erschienen ab 1876). Resultierend aus dem wachsenden Interesse an Klassischer Archäologie bestand bald das Bedürfnis nach mehr Raum für Beschreibungen und Illustrationen der antiken Monumente in Italien und Griechenland und ihrer Entdeckung.
So wurden in den ab 1889 neu herausgegebenen „Monumenti Antichi” nicht nur neuere Ausgrabungen berücksichtigt, die nach wie vor in den parallel weiter erscheinenden „Notizie degli Scavi” bekannt gemacht wurden, sondern auch bereits früher ausgegrabene Grabungsstätten oder Funde konnten nun publiziert werden.
Dabei handelte es sich um Denkmäler von prähistorischem, klassischem, epigraphischem, numismatischem aber auch philologischem Interesse. Als zeitliche Obergrenze wurde der Beginn des frühen Mittelalters angesetzt.

Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.8555
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-85557

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche in allen Bänden

Alle zugehörigen Werke

1.1889

2.1893 (1894)

3.1893 (1894)

4: Antichità del territorio Falisco: esposte nel museo nazionale romano a villa Giulia (Parte prima), 1894 (1895)

4: Antichità del territorio Falisco: esposte nel museo nazionale romano a villa Giulia (Atlante), 1895

  • Keine Treffer gefunden.
5.1895

6.1896

7.1897

8.1898

9.1899

10.1901

11.1901

12.1902

13.1903

14.1904 (1905)

15.1905

16.1906

17.1906

18.1907

19.1908

20.1910

21.1912

22.1913

23.1914

24.1916

25.1918

26.1920

27.1921

28.1922

29.1923

30.1925

 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 24.08.2011.