Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niederrheinisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst — [1].1843

DOI Heft:
Kunst
DOI Artikel:
Nöggerath, J.: Die antiken Säulen im Münster zu Aachen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20635#0207
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die antiken Säulen rni Münster zu Aachen.

Das Jnncre der Mnnsterkirche zu Aachcn vezierte
vor dem Jahre 1794 eine zahlreiche Folge von antikcn
Steinsäulen. Sie standcn, viellcicht nur mit einigen
Ausnahmen, in den Arkaden des Octogons zwischen den
großen Pfeilern der Emporkirchc in doppelter Säulen-
stellung über einandcr. Zu sencr Zeit ließen dic Fran-
zosen diese Säulen herausbrechen und nach Paris fiihren.
Nach dem Friedcnsschlufse der st'egreichen hohen alliirten
Mächte kamen sie im Jahre 1815 wieder nach Aachen
zuriick.

Jm hochverehrlichen Jmmediat - Auftrage Seincr
Majestät unscreö Königs entwarf ich im April vorigen
Jahreö daö Vcrzeichniß und die Beschreibung diescr
Säulen. Sie waren in der (Johannis-) Taufkapelle
in der Nähe der Miinsterkirche und in dem Kreuzgange
derselben niedergelcgt, vier Säulcn warcn aber in der
Kreuz- odcr Nikolai-Kapellc, wclche mit der Miinster-
kirche zusammenhängt, vorläufig aufgestellt. Aus meiner
Beschreibung dcr Säulen theile ich daö Nachstehcnde
mit. Jch hatte die Säulen zum Zwecke der Jnventa-
risirung, ohne Rücksicht auf ihrc Mafscn, der Reihe
nach, wie ich sie untersuchte, nummerirt; und diese
Nummcrn will ich auch hier noch beibehalten.

13
 
Annotationen