Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. Kopt. 500 (VBP V 123 S. 328, P.Alqab III, S.274-276)
Rezepte für Zaubersprüche
VIII
Koptischer Papyrus der Heidelberger Papyrussammlung
Inhalt: Es handelt sich um eine Liste mit 9 koptischen Zaubersprüchen, je eingeleitet von der arabischen Vorschrift, wie der betreffende Zauberspruch herzustellen und anzuwenden ist. Eingestreut sind verschiedene Zeichnungen. Häufig erscheint Menstruations-Blut (dam ḥayḍa), Gazellen-Pergament (raqq ġazāl) - einmal nur Pergament (raqq), Schweinshirn (dimāġ ḫinzĭr), eine Schale aus Aswān / Uswān (ṣafḥa aswānīya / uswānīya). Bei einem Zauberspruch wird unterschieden, ob die zu Verzaubernde Koptin (qibṭīya) oder Muslimin (muslima) [oder Jüdin (yahūdīya)?] ist. Es erscheinen auch Tonscherben (šaqaf fuḫār).
Höhe: 58,0
Breite: 21,0
Material: Papyrus
Herkunft: Fayum?
Abbildung: Kropp, Zaubertexte 3 Tf. III Abb. 6 (Zeichung); Bilabel/Grohmann, VBP V Tf. 7 (Recto); 9 (Verso); L. Willer (Hg.), Christen und Muslime am Nil, Heidelberg 2017, S. 49.; Kropp, Zaubertexte 3 Tf. III Abb. 6 (Zeichung); Bilabel/Grohmann, VBP V Tf. 7 (Recto); 9 (Verso); L. Willer (Hg.), Christen und Muslime am Nil, Heidelberg 2017, S. 49.
Literatur: Grohmann, CPR III 1,1 S. 57; Kropp, Zaubertexte 3 S. 214f.; Bilabel/Grohmann, VBP V S. VIII; 389; 442; F. Pfister, B 35 (1935) 390 (Besprechung von Bilabel/Grohmann, VBP V); H.J. Polotsky, Orientalia 4 (1935) 420; Dietrich, Drogenhandel S. 1 A. 9; 5; Grohmann, APEL VI S. 126; Grohmann, Papyruskunde S. 75; Grohmann Paläographie I S. 110b, 115 a-b; A. Grohmann, CPR II S. 990; T. Mößner, C. Nauerth, Koptische Texte und ihre Bilder - Zauber in Wort und Bild. In: A. Jördens (Hg.), Ägyptische Magie und ihre Umwelt, Wiesbaden 2015, S. 306, 314-327, 355-361 (Abb. 1-9).; Grohmann, CPR III 1,1 S. 57; Kropp, Zaubertexte 3 S. 214f.; Bilabel/Grohmann, VBP V S. VIII; 389; 442; F. Pfister, B 35 (1935) 390 (Besprechung von Bilabel/Grohmann, VBP V); H.J. Polotsky, Orientalia 4 (1935) 420; Dietrich, Drogenhandel S. 1 A. 9; 5; Grohmann, APEL VI S. 126; Grohmann, Papyruskunde S. 75; Grohmann Paläographie I S. 110b, 115 a-b; A. Grohmann, CPR II S. 990; T. Mößner, C. Nauerth, Koptische Texte und ihre Bilder - Zauber in Wort und Bild. In: A. Jördens (Hg.), Ägyptische Magie und ihre Umwelt, Wiesbaden 2015, S. 306, 314-327, 355-361 (Abb. 1-9).
VBP V 123, S. 32
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.40994
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.40994
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-409943
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0