Metadaten

Versteigerungshaus Union <Berlin> [Hrsg.]
Villen-Einrichtung und Kunstbesitz S.: kompl. Zimmer, Einzelmöbel, Orient-Teppiche, Gemälde, Kunstgewerbe, Porzellan, Steinway & Sons-Flügel ; 26. April 1938 in der Villa Berlin-Charlottenburg, An der Heerstraße 85 — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10085#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24. Kristall-Schiff und Kristall-Vase.
25. Gr. jap an, Bronze-Gruppe: Elefant, von einem Löwenpaar
angefallen.
26. Marmor-Büste des Menelaos.
27. Bisquit-Büste eines Mädchens.
28. Kupfer-Eimer in Helmform,
29. Tisch-Drehbank in Holzkasten,
30. Marmor-Säule.
31. Chines. Enghalsvase, bauchig.
32. China-Vase, Majolika, grün glasiert.
33. Speiseservice, Limoges, Schuppenmuster und Rosendekor
(unvollständig).
34. Desgleichen, Krautheim (unvollständig),
35. Elf Obstteller mit Handmalerei: Blumen.
36. Porzellan-Gruppe, 18. Jahrh.: Zwei sich küssende Putten.
37. Desgleichen, mit Sevres-Marke: Gärtner und schlafende
Schäferin.
38. Zwei Kanonen-Modelle, 18, Jahrh,
39. Porzellan-Figur, Meißen: Harlekin.
40. Porzellan-Gruppe, Ludwigsburg: Gruppe aus einem Contre-
Tanz,
41. Drei Porzellan-Figuren, Meißen: Bauerntypen,
42. Zwei desgleichen: a) Meißen, Knabe mit Blumenkorb,
b) Marke Höchst, Knabe mit Ziegenbock (beschädigt).
43. Silb. Tafelaufsatz, Empireform,
44. Zwei kl. silb. Salznapfhalter, hierzu Nickel-Flaschenkühler,
Nickel-Wärmer und div. Metall-Untersätze.
45. Speiseservice, grün dekoriert, mit Monogramm.
46. Teile eines Speiseservice, Krautheim, mit Perlrand.
47. Elf Berliner Tassen mit Goldranken und Blumendekor.
48. Konvolut: Verschiedene Porzellane.
49. Zwei Tabletts, engl, plated.
50. Vier desgleichen, kleiner, engl, plated,
4
 
Annotationen