Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung Bildender Künstler Österreichs Secession [Hrsg.]
Ver sacrum: Mittheilungen der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs — 2.1899

DOI Heft:
Heft 9 (September 1899)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8876#0338
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EMIL ORLIK

MITTHEILUNGEN DER VEREINIGUNG
BILDENDER KÜNSTLER ÖSTERREICHS.

Dem schweren Verloste, welchen die Vereinigung durch den
Tod ihres C. M. GIOVANNI SEGANTINI erlitten hat, wurde
in der ausserordentlichen Generalversammlung vom 14. October
durch eine Trauerkundgebung der Versammelten Rechnung getragen.

In der gleichen Versammlung wurde an Stelle des, nach Darm-
stadt übersiedelten Ausschussmitgliedes Josef M. Olbrich, Maler JOSEF
AUCHENTHALLER in den Ausschuss gewählt.

Dieselbe Versammlung ernannte den k. k. Oberbaurat Professor
OTTO WAGNER zum ordentlichen Mitgliede der Vereinigung.

Statt der geplanten Ausstellung polnischer Künstler, welche
durch die Veranstalter in letzter Stunde abgesagt wurde, findet als
Novemberausstellung die schon lange in Aussicht genommene
graphische Ausstellung statt. Dieselbe enthält vorwiegend Zeich-
I nungen, Studien und Erzeugnisse moderner Griffelkunst, dann

'—-..... —.....------ - -— i kleinere Plastik und kunstgewerbliche Objecte. Die Adaptierung

des Hauses erfolgte nach Plänen von Professor Josef Hoff mann;
die Ausgestaltung einzelner Räume wurde durch Josef Auchenthaller, Adolf Böhm und Koloman Moser
besorgt. Der Catalogumschlag ist von'Prof. Jos. Hoffmann entworfen worden; an der Textausstattung
betheiligte sich eine grössere Zahl von Mitgliedern.

\

Die Umschläge der bisber erschienenen Hefte wurden von folgenden Künstlern entworfen:
\, Heft: Jos. M. Olbrich; 2. Heft: Friedrich König; 3. Heft: Alois Hänisch; 4. Heft: Koloman Moser;
5. Heft: Alfred Roller; 6. Heft: Adolf Böhm; 7. Heft: Jos. Hoffmann; 8. Heft: Otto Wagner; für
das vorliegende Heft wurde ein japanischer Schablonenschnitt benützt.

Die dritte Serie der Kunstbeilagen zur Gründerausgabe von Ver Sacrum enthielt in dem,
diesmal mit einer Originalschablone von Alfred Roller geschmückten Umschlage folgende Kunstblätter
in, von den Künstlern signierten Specialabdrücken:

J. F. Brod, Teplitz. Originallithographie in zwei Platten: .,Poesie des Schützenthums".

2. Anna Costenoble, Berlin. Originalradierung: „Kommende Fluth".

3. Wilhelm List, O. M., Wien. Originallithographie in drei Platten: Tristan: „Wo ich von
je gewesen, Wohin auf je ich geh'."

Für die Redaktion verantwortlich: E. A. Seemann, Leipzig.
Druck von Ernst Hedrich Nachf., Leipzig.
 
Annotationen