Schätzung
in Reichsmark
37 STUDIENKOPF, Mann mit Vollbart. Öl auf Karton. Sign.
Klimt 1889. H. 44, B. 36 cm. 90
38 STUDIENKOPF, Mönch in grauer Kutte. Ölgemälde. 10
39 STILLEBEN mit Tulpen. Öl auf Leinwand. Signiert
Lauer. H. 71, B. 50 cm. 100
40 WINTEKLANDSCHAFT. Ölgemälde. Signiert Emme-
rich Fechter 1910. H. 62, B. 75cm. 40
41 LEBENSGROSSE WACHSBÜSTE eines Mädchens auf
schwarzer Holzsäule, mit Glassturz. Italienisch, Anfang 19. Jahrh. 20
42 GRUPPE, bestellend aus vier Sitzgelegenheiten, 2 Armstühle
und 2 Sessel, mit modernem Plüsch bezogen. 30
43 GROSSE BRÜSSELER TAPISSERIE. Seide und Wolle, reich
mit Silber- und Goldfäden brochiex-t. Die Darstellung ist die Be-
gegnung von Tristan und Lancelot. Die Tapisserie gehört zu jener
berühmten Serie, die sich bei Kriegsende im Besitze des Fürsten
Collalto in Südmähren befand. Von der kleinteiligen Bordüre
fehlen die Schmalseiten. Bis auf einige ausgefallene Schwarz-
stellen wohl erhalten. Um 1580. Heutige Größe H. 328, B. 417 cm.
Diese Tapisserie gehört mit den später folgenden Nummern 55:
Drachenkampf, 64: Isolde zu Pferd, 314: Isolde erkennt das Schwert
Tristans wieder, und endlich 554: Tristan und Isolde schreiten Hand
in Hand, zu einer offenbar vollständig vorliegenden Serie.
Der Darstellungsinhalt ist für das 16. und 17. Jahrhundert einzig-
artig. Zumindest konnte nicht einmal die literarische Existenz einer
Tristan-Serie in dieser Zeit erwiesen werden.
Schon durch die überreiche Verwendung von Gold- und Silberfäden
hebt sich diese Serie in die Schicht der kostbarsten Stücke dieser
Gattung.
Das Vorkommen der beiden Brüsseler Wirkermonogrammc beweist,
daß sie zu irgendeinem offenbar fürstlichen Auftrag in kurzer Frist
fertiggestellt werden mußten.
Die Ausbietung der Tristan-Serie erfolgt bei dem letzten Stück, also
bei Nr. 354, gemeinsam, da es ein Frevel wäre, die Serie zu zerreißen.
18.000
44 MODERNER GEBRAUCHSTEPPICH mit Persermuster,
410X320 cm. 250
45 BLUMENSTÜCK. Modernes Ölgemälde auf Karton. Sign.
P. v. K. H. 51, B. 36 cm. 40
46 KAPELLE MIT WEG. Öl auf Leinwand. Monogram-
m i e r t G. B. 1863. H. 46, B. 62 cm. 10
47 SÜDLICHE LANDSCHAFT. Öl auf Papier. H. 30, B. 43 cm. 30
7
in Reichsmark
37 STUDIENKOPF, Mann mit Vollbart. Öl auf Karton. Sign.
Klimt 1889. H. 44, B. 36 cm. 90
38 STUDIENKOPF, Mönch in grauer Kutte. Ölgemälde. 10
39 STILLEBEN mit Tulpen. Öl auf Leinwand. Signiert
Lauer. H. 71, B. 50 cm. 100
40 WINTEKLANDSCHAFT. Ölgemälde. Signiert Emme-
rich Fechter 1910. H. 62, B. 75cm. 40
41 LEBENSGROSSE WACHSBÜSTE eines Mädchens auf
schwarzer Holzsäule, mit Glassturz. Italienisch, Anfang 19. Jahrh. 20
42 GRUPPE, bestellend aus vier Sitzgelegenheiten, 2 Armstühle
und 2 Sessel, mit modernem Plüsch bezogen. 30
43 GROSSE BRÜSSELER TAPISSERIE. Seide und Wolle, reich
mit Silber- und Goldfäden brochiex-t. Die Darstellung ist die Be-
gegnung von Tristan und Lancelot. Die Tapisserie gehört zu jener
berühmten Serie, die sich bei Kriegsende im Besitze des Fürsten
Collalto in Südmähren befand. Von der kleinteiligen Bordüre
fehlen die Schmalseiten. Bis auf einige ausgefallene Schwarz-
stellen wohl erhalten. Um 1580. Heutige Größe H. 328, B. 417 cm.
Diese Tapisserie gehört mit den später folgenden Nummern 55:
Drachenkampf, 64: Isolde zu Pferd, 314: Isolde erkennt das Schwert
Tristans wieder, und endlich 554: Tristan und Isolde schreiten Hand
in Hand, zu einer offenbar vollständig vorliegenden Serie.
Der Darstellungsinhalt ist für das 16. und 17. Jahrhundert einzig-
artig. Zumindest konnte nicht einmal die literarische Existenz einer
Tristan-Serie in dieser Zeit erwiesen werden.
Schon durch die überreiche Verwendung von Gold- und Silberfäden
hebt sich diese Serie in die Schicht der kostbarsten Stücke dieser
Gattung.
Das Vorkommen der beiden Brüsseler Wirkermonogrammc beweist,
daß sie zu irgendeinem offenbar fürstlichen Auftrag in kurzer Frist
fertiggestellt werden mußten.
Die Ausbietung der Tristan-Serie erfolgt bei dem letzten Stück, also
bei Nr. 354, gemeinsam, da es ein Frevel wäre, die Serie zu zerreißen.
18.000
44 MODERNER GEBRAUCHSTEPPICH mit Persermuster,
410X320 cm. 250
45 BLUMENSTÜCK. Modernes Ölgemälde auf Karton. Sign.
P. v. K. H. 51, B. 36 cm. 40
46 KAPELLE MIT WEG. Öl auf Leinwand. Monogram-
m i e r t G. B. 1863. H. 46, B. 62 cm. 10
47 SÜDLICHE LANDSCHAFT. Öl auf Papier. H. 30, B. 43 cm. 30
7