Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Wegen Todesfalls der Besitzerin - völlige Auflösung des Haushaltes, Wien, I., Rathausstrasse 21: Mobiliar, kostbare Tapisserien, Gemälde, Silber, Juwelen, Teppiche, Glas, Porzellan, Bronzen, Blütnerflügel usw. ; 24., 25. und 26. November 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8584#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Reichsmark

205 MUTTER UND ZWEI KINDER. Öl auf Leinwand. Aus dem
Kreise des Amerling. H. 90, B. 71 cm. 50

206 ZWEI KLEINE LANDSCHAFTEN. Eine signiert:
Fed der, die andere H. K ei 1. 20

20T I. M. KUPFER,

Wirtshausszene im Bockkeller. Öl auf Leinwand. H. 66, B. 97 cm. 80

208 H. TRUTNER (München).

Ölstudie auf Holz. H. 10, B. 20 cm. 30

209 NÄHENDES MÄDCHEN. Öl auf Holz. Französisch. H. 20,

B. 40 cm. 10

210 BLÜHENDER BAUERNGARTEN. Öl auf Leinwand. H. 36,

B. 54 cm. 10

211 KONVOLUT, bestehend aus drei Ölgemälden: Wald, Schafe

und Mädchen. 20

212 KONVOLUT, bestehend aus vier kleineren Ölgemälden. 20

213 KONVOLUT, bestehend aus zwei Zeichnungen, hiervon eine
bunt 8

214 BRONZEPLAKETTE von H. Schäfer, kreisrund: Schubert am
Klavier, mit etlichen Mädchen. 10

215 KLAVIERLAMPE aus Porzellan, figural. Spätes 19. Jahrh. 10

216 KLAVIERDECKE aus buntem Brokat, modern, mit neuen
Goldspitzen. 18

217 STÜTZFLÜGEL von Blüthner, Leipzig. 400

218 GROSSER PRUNKLUSTER mit reich geschliffenem Behang. 200

219 FRUCHTSTILLEBEN. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 66 cm. 20

220 ZWEI METALLRAHMEN. 3

Kleiner Salon.

221 KOPIERTE GARNITUR im Louis-XV.-Stil, bezogen mit eben-
solchem Brokat, bestehend aus vier Fauteuils. 150

222 SECHS ZIERPOLSTER, verschiedene Formen. 40

223 VERGOLDETES PRUNKTISCHCHEN, Louis Philipp, mit
Onyxplatte. 20

224 TISCHLAMPE mit reich figuralem Fayencegestell. 20

17
 
Annotationen