Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Wegen Todesfalls der Besitzerin - völlige Auflösung des Haushaltes, Wien, I., Rathausstrasse 21: Mobiliar, kostbare Tapisserien, Gemälde, Silber, Juwelen, Teppiche, Glas, Porzellan, Bronzen, Blütnerflügel usw. ; 24., 25. und 26. November 1938 — Wien, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8584#0027
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schätzung
in Reichsmark

Herrenzimmer.

344 PAAR BRONZEFIGUREN, Gegenstücke: Knabe und Mäd-
chen. Auf Holzsockeln. Höhe samt Sockel je 35 cm. 16

345 GRUPPE aus versilbertem Gelbguß: Zwei Hunde mit Zylinder.

Auf Marmorsockel. H. 30 cm. 16

346 TINTENFASS, Glas, mit Metalldeckel. 1

347 DREIBEINIGES SECHSECKIGES TISCHCHEN mit
Bronzebeschlag. 18

348 HOLZGESCHNITZTE STANDLAMPE mit reichem Schirm,
orangerot. 20

349 EINGANG ZUM SCHLOSSPARK. Ölgemälde. 8

350 ZYPRESSEN AM TEICH, in Gebirgslandschaft, Ölgemälde.
Signiert Hlavatschek. 10

351 SITZENDES MÄDCHEN IN EINER WIESE. Ölgemälde.
Signiert Schneegans. 10

352 ZERITSCH.

Gehöft mit Bäumen. Ölgemälde. 6

353 PRUNKFAUTEUIL, bezogen mit graugrünem Reliefsamt, die
Rückenlehne aufklappbar. 30

354 GROSSE TAPISSERIE, gehört zur selben Serie wie die vori-
gen. Reich in Seide, durchwirkt mit Silber- und Goldfäden. Die
Bordüre aus reichen Grotesken, Obst imd Blumen. Rechts
sind Stücke der Bordüre aus zugehörigem Material angesetzt.
Als Hauptfiguren Tristan und Isolde, Hand in Hand spazieren-
gehend. Inschriftlich als solche bezeichnet, rechts im Hinter-
gründe Tristan und König Marke. 330X310 cm.

355 GARNITUR, bestehend aus breitem Sofa mit 3 Auflagepolstern,
3 großen Fauteuils und Tisch, alles reich geschnitzt und modern
bezogen mit grünem Plüsch. In beiläufiger Form der Zeit von
1750. 200

356 GROSSE SCHLUMMERROLLE mit buntem Seidenbrokat und
unechten Goldborten. 30

357 DREI TISCHCHEN verschiedener Größe, eingelegt, im Barock-
stil. 40

358 TISCHCHEN, eingelegt, im Barockstil. 10

359 BIEDERMEIERUHR in Glasffehäuse. 10

25
 
Annotationen