Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sa DEUTSCHER MALER, UM 1770—1780. Anton Graff nahestehend.
Brustbild einer vornehmen Dame in weiß-gelb ge-
streiftem Kostüm mit Pelzkragen. Hohe Haube. — Pastell. In reich-
geschnitztem, gleichzeitigem Rahmen, bekrönt von den Symbolen
der Fischerei und Kaufmannschaft. — Höhe 51,5 cm, Breite 38,5 cm.

500

9 DEUTSCHER MALER, UM 1820.

DieHirschhatz. — öl auf Lw. In schönem Empirerahmen. —
Höhe 71cm, Breite 86 cm. 60

10 DEUTSCHER MALER, UM 1850 (angeblich Veit).

Reiche Landschaft, im Mittelgrunde Eiche sowie Hirsche
am Wasser. — öl auf Lw. G. R. — Höhe 105 cm, Breite 129 cm. 900

11 EVERDINGEN, ALLAERT VON, 1621—1675.
Norwegische Gebirgslandschaft. Im Vordergrunde
links undeutlich zwei Männer und vielleicht Rest der Signatur. —
öl auf Eichenholz. — Höhe 41,5 cm, Breite 52 cm. — Abbildung
Tafel VII. 1600

12 FLÄMISCH, UM 1700, BEILÄUFIG IN DER ART DES MAES.
Porträt, lebensgroßes Kniestück. — öl auf Lw. G. R. 360

13 FLÄMISCHER MEISTER UNTER FRANZÖSISCHEM EIN-
FLUSS, 18. JAHRH.

Fischerszene mit drei nackten Putten. — öl auf Lw. — Flöhe
82 cm, Breite 64,5 cm. 200

14 GAUERMANN, FRIEDRICH, 1807—1862.

Die Flucht vor dem nahenden Gewitter. Im Vorder-
grunde Reiter auf einer Schimmelstute mit Fohlen, ein Mädchen mit
Lämmern und Ziegen. Im Hintergrunde Gebirgslandschaft. — öl
auf Holz. — Höhe 43 cm, Breite 53 cm. 4000

14a GAUERMANN sehr nahestehend.

Halali. Zu Füßen eines vom Alter gänzlich zerklüfteten Nuß-
baumes bläst der Jäger neben dem erlegten Hirsch ins Horn. —■ öl
auf Lw. — Höhe 78 cm, Breite 62 cm. 800

15 GAUERMANN?

Gruppe von Schafen. — ölstudie auf Papier, aufgezogen
auf Karton. — Höhe 11cm, Breite 16,5 cm. 120
 
Annotationen