Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 GUARDI, ANTONIO GIOVANNI, 1698-1760.
Bruder des berühmten Landschafters Francesco Guardi.

Dieses und die folgenden drei Bilder galten bisher als Pietro Longhi,
dürften aber mit größtem Recht obigem Künstler zuzuschreiben sein.

Szene aus der italienischen Komödie. Harlekin kehrt
mit Krücken zurück, ein Mädchen stellt mit Entsetzen fest, daß er
einen Stelzfuß hat. — Höhe 65, Breite 51 cm. 3600

17 Szene aus der italienischen Komödie. Links eine
Frau mit Larve und Wickelkind. Stehender Mann, der ein Gefäß
verschüttet, Kinder usw. — Höhe 65 cm, Breite 51 cm. — Abbildung
Tafel VIII. 3600

18 Szene aus der italienischen Komödie. In einem
Innenraum. Harlekin stößt ein Mädchen von sich. Auf dem aufge-
schlagenen Buche stehen die Worte E qu (es) Arlechino sowie das
Wort Dottor. — Höhe 65 cm, Breite 51 cm. 3600

19 Szene aus der italienischen Komödie. Harlekin mit
Larve, als Maler, der scheinbar eine junge Dame malt. — öl auf
Lw. — Höhe 65 cm, Breite 51 cm. 3600

20 HELLENISTISCHES PORTRÄT, von einer Mumienhülle, zirka
3. Jahrh. n. Ch. — Tempera auf Lw. — Höhe ca. 33 cm, Breite 36 cm.
Aus der Sammlung Theodor Graf. 300

21 HELLENISTISCHES PORTRÄT VON EINER MUMIE. Bildnis
eines bärtigen Mannes. 3. oder 4. Jahrh. n. Chr. — Tempera auf Lw.,
etwas plastisch unterlegt. — Höhe 47 cm, Breite 38 cm. — Beschä-
digt. — Aus dem Sammlung Theodor Graf. 200

22 ITALIENISCHER BAROCKMALER, UM 1700.

Die Hinrichtung einer Heiligen. — öl auf Lw. —
Höhe 30 cm, Breite 40 cm. 30

23 ITALIEN, 18. Jahrh.

Kavalier und Dame in Krinoline, am Spinnrad. — öl
auf Lw. — Höhe 129 cm, Breite 110 cm. — Vermutlich Wieder-
holung einer Komposition des Pietro Longhi. 1000

5
 
Annotationen