Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140 SCHWAIGER, HANS? 1854—1912.

Stehender Mann im Kostüm des 16. Jahrh. — La-
vierte Tuschzeichnung. — Höhe 30 cm, Breite 16,5 cm. 20

141 TROGER, PAUL, 1698—1762.

Die Speisung in der Wüste. — Federzeichnung. — Höhe
53 cm, Breite 40,5 cm. 80

142 ZICHY.

Porträt eines jungen Mädchens. — Mehrfarbige Stift-
zeichnung mit etwas Tempera. In reichgeschnitztem Rahmen. —
Höhe 58 cm, Breite 43 cm. 100

GLAS

Schätzpreise

143 KELCHFÖRMIGER POKAL, an der Kuppa Noppen und einge-
schliffener umlaufender Blumenfries, das Glas um 1700, Schliff-
dekor etwas später. — Höhe 22 cm. 30

144 HOHER SCHLANKER GLASPOKAL mit beschädigtem Deckel,
geschliffen, auf der Gefäßwand Ornamentwerk und Reiter. B ö h-

• misch, 1750. — Höhe 31cm. 70

145 ZWISCHENGOLDGLAS mit reicher figuraler Szene. Böhmisch,
18. Jahrh. In originalem Lederetui. — Höhe 8,5 cm. — Gesprungen
und etwas verblaßt. 80

146 ZWISCHENGOLDGLAS, verjüngter Konus. Böhmisch,
18. Jahrh. — Höhe 9,5 cm. — Gesprungen. 120

147 Niedriges DECKELGLAS, auf der zylindrischen Wandung einge-
schliffen Dame mit Girlande an einem Freundschaftsaltar und
trauernder Amor. Um 1800. — Höhe 19 cm. 30

14S FARBLOSER GLASBECHER, geschliffen, mit Eichenblattranke und
dem Wort „Erinnerung". Um 1800. — Höhe 11 cm. 20

149 STARKWANDIGER BECHER, zylindrisch, unten eingezogen, ein-
geschliffen, Amor bekränzt ein Monogrammschild vor einem Freund-
schaftsaltar. Um 1810. — Höhe 10,5 cm. — Am Rande kleine
Scharte. 18



19
 
Annotationen