Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
150 SCHWERER BIEDERMEIER-GLASBECHER aus farblosem Glas,
in den Fuß eingelassen ein silbernes 20-Kreuzer-Stück (Franz IL),
als Schild eine einfache Darstellung der Ruprechtskirche. Wiener
Arbeit, um 1830. — Höhe 13,5 cm. 30

151 ZYLINDRISCHES GLAS, eingeschliffen: Ruhender Jäger, Auf-
schrift „Zum Andenken Ferdinand Jansky". 1830. Höhe 13 cm. 18

152 FARBLOSER GLASBECHER mit etwas Diamantschliff. Um 1830.

— Höhe 9,5 cm. 16

153 BIEDERMEIER-GLASBECHER, farblos, mit reichen Einlagen von
weißen Glasfäden. Um 1830. — Höhe 12,5 cm. 25

154 FARBLOSER FLAKON, sternförmig, tief geschliffen, mit etwas
Diamantschliff. Um 1830. — Höhe 8,5 cm. — Kleine Scharte. 16

155 BIEDERMEIER-JAGDGLAS, farblos, die einzelnen Schilder und
der Boden violett gestrichen, im Hauptfelde ruhende Hindin mit
Hirschkalb. Um 1840. — Höhe 13 cm. 50

156 BIEDERMEIER-GLASBECHER, kelchförmig, zwölf vertiefte Flä-
chen, mit Ortsansichten aus Böhmen, rot-gelb und blau gestrichen.
Um 1840. — Höhe 13 cm. 40

157 KLEINER BIEDERMEIERBECHER, geschliffen, mit Silbergelb,
die Medaillons blau und rot gestrichen. Um 1840. — Höhe 10,5 cm.

20

158 BIEDERMEIER-GLASBECHER aus milchigem Glas, mit rosa
Überfang, Hochgolddekor und Blumen in Schmelzmalerei. Um 1840.

— Höhe 13 cm. — Geringfügige Scharte. 40

159 BIEDERMEIER-GLASBECHER, farblos, mit Kugelschliff und
rubinrot gestrichenen Vertiefungen, die Oberfläche matt geschliffen.
Böhmisch, um 1840. — Höhe 12,5cm. 30

160 BIEDERMEIER-GLASBECHER mit kleinteiligem Diamantschliff,
die vertieften Felder mit Silbergelb. Um 1840. — Höhe 15 cm. 40

161 BIEDERMEIER-GLASBECHER, geschliffen, in den vertieften Fel-
dern und an den Kanten rot gestrichen, mit fünf verschiedenen Sym-
bolen. Um 18,40. — Höhe 12 cm. 20

20
 
Annotationen