Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
191 REICH GESCHNITZTE TRIENTINISCHE NUSSHOLZTRUHE.
An den Seiten senkrechtstehende Blattkonsolen, im Mittelfelde
Akanthusblattwerk. Um 1600. — Höhe 64 cm, Länge 176 cm, Tiefe
61 cm. 340

192 ARMSTUHL, Renaissance, mit hoher Lehne und älterem Leder-
bezug. Um 1600. 400

193 GROSSER BAUERNTISCH mit schrägstehenden Füßen und reich
eingelegter Platte. Umlaufendes Schriftfries, datiert 1638, im Mittel-
felde Monogramm S Z V Z und bürgerliches Wappen. Umlaufende
Schrift: Wen • Wir • Wem • Ale • Reich • Und • Ainer • Den • An-
deren • Gleich • Und • Wern • AI • Zu -Disch • Gesosn • Werdet •
Auf • Dragn • Esn. — Größe der Tischplatte 121X121 cm, Höhe
82 cm, mit Originalschublade. 600

194 WANDKÄSTCHEN mit aufgelegtem, ausgesägtem Holzwerk, teil-
weise ergänzt. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe 93cm, Breite 71 cm,
Tiefe 49 cm. 240

195 HOHE TRUHE mit erneuertem Untersatz. Braun eingelassen, mit
verkröpften Feldern und Reliefsternen. Alpenländisch, um
1650. — Höhe 104 cm, Breite 159 cm, Tiefe 66 cm. 200

7.96 SPIEGELRAHMEN, reich geschnitzt, mit Akanthusblattwerk. Die
schöne alte Vergoldung ist unter der Bronzeüberschmierung sichtbar,
2. Hälfte 17. Jahrh. — Größter Durchmesser 129 cm. 120

197 REICH GEGLIEDERTES BETT mit Aufsatz, furniert, mit ver-
kröpften Füllungen, teilweise ergänzt, samt Einsatz und dreiteiliger
Matratze. Um 1700. — Breite 144 cm. 400

19S REICH GESCHNITTENER SPIEGELRAHMEN samt Spiegel,
braun eingelassen. Anfang 18. Jahrh. — Spiegel: Höhe 62 cm, Breite
50 cm. • 60

79.9 RECHTECKIGES TISCHCHEN. Die vier Beine mit geschwunge-
ner Zarge verjüngen sich nach unten und haben geschnitzte Kapi-
täle, eingelegt, österreichisch, um 1700. — Höhe 77cm,
Breite 89,5 cm, Tiefe 64 cm. 560

24
 
Annotationen