Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TAPISSERIEN, TEXTILIEN, TEPPICHE

Schätzpreise

219 VERDURE, Gartenlandschaft mit Wasser und Schwänen. Flä-
misch, um 1600. — 124X136 cm. — Der Rand etwas einge-
schlagen. 950

220 FRAGMENT einer flämischen Tapisserie, darstellend die Opferung
der Tochter des Agamemnon. Um 1700. — Höhe 80 cm, Breite
111cm. — Leicht beschädigt. 600

221 MESSKLEID mit reicher Seidenstickerei auf Goldgrund, die Seiten-
teile aus erdbeerrotem Seidensamt. Mitte 18. Jahrh. 180

222 FRAUENKOSTÜM mit reicher Goldstickerei und Aufnäharbeit.
Dalmatinisch, um 1840. 180

223 GROSSER KNÜPFTEPPICH mit orientalischem Muster. Das
Mittelfeld wohlerhalten, am Rand einige Beschädigungen und Aus-
besserungen. Um 1860. — 580X580 cm. 3000

224 TEPPICH, SUMAK. Grund stahlblau. — 310X240 cm. 900

225 KASSAK, blauer Grund, mit bunten Bordüren, das Mittelfeld hell-
grün. — 280X144 cm. Ausruf 400

226 MAHAL, die Bordüre lachsrot, der Grund des Mittelfeldes in
schwärzlichem Blau, kräftig und kontrastreich in den Farben. —
405X308 cm. Ausruf 1200

227 KIRMAN, Hauptton des Teppichs ein bläuliches Karminrot, im
Mittelfelde grünes Pflanzenwerk mit Vögeln auf weißem Grunde,
feinste Knüpfung. — 200X138 cm. Ausruf 400

228 ANATOLISCHER GEBETSTEPPICH, um 1700. Die Mittelnische
amethystfarben, das Randornament dunkclgrundig. — 170X105 cm.

Ausruf 180

229 INDISCHER TEPPICH. Das Mittelfeld in mehrfach abgestuftem
Blau, die eckig stilisierten Blattranken der reichen Umrahmung auf
cremeweißem Grunde. In der Bordüre etwas Chromgelb. Ende
18. Jahrh. — Mit kleinen Restaurierungen und Schäden. Ausruf 900

230 KAUKASISCHER TEPPICH, Ausschnitt aus einer Brücke, der
Grund karminzinnober mit etwas Kobaltblau und Weiß, vielfach
gegliederter Rand. — 155X115 cm. Ausruf 250

27
 
Annotationen