Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
241 EIN PAAR DOPPELSALZFÄSSER, muschelförmig. Russisch,
um 1860. — Zirka 150 g. 40

242 TORTENSCHAUFEL, getrieben, ausgesägt und graviert. Alt-
Wien 1860. — Länge 33 cm. — Zirka 135 g. 40

243 RUNDER UNTERSATZTELLER und KONISCHER BECHER,
leicht graviert. Russisch, datiert 1893. — Zirka 240 g. 40

244 GROSSE SILBERNE TEEGARNITUR, bestehend aus zwcihenke-
liger Tasse, Samowar, Tee- und Oberskanne sowie Zuckerdose mit
Beingriff. Um 1890. — Zirka 1013 g. 1200

245 SILBERNE KAFFEEGARNITUR, bestehend aus zweihenkeliger
Platte, gedeckelter Kaffee-, Milch- und Rahmkanne sowie Zucker-
dose. Geschweifte Form, geperlter Rand. — 3120 g. 800

246 CHAMPAGNERKÜHLER aus Silber, mit reichem Weintrauben-,
dekor, aus dem Jahre 1873, mit eingravierter Widmung. — Höhe
29 cm, Durchmesser 23 cm. — Zirka 2060 g. 1200

247 CHAMPAGNERKÜHLER aus Silber, mit reichem Weintrauben-
dekor, aus dem Jahre 1873, mit eingravierter Widmung. — Höhe
29 cm, Durchmesser 23 cm. — Zirka 2075 g. 1200

248 GROSSE OVALE SILBERJARDINIERE mit Glaseinsatz in Rau-
tenschliff. — Zirka 2640 g. 1600

249 SECHS NEUERE SILBERLÖFFELCHEN. Der Löffel selbst besteht
aus älteren Münzen. 19. Jahrh. 24

250 ZWEI VORLEGER (Saucenlöffel und Seiher), das eine Stück feuer-
vergoldet. — Zirka 70 g. 20

251 ZWEI SILBERNE HÄHNE, ohne Marke. — Höhe 12 cm. — Zirka
120 g. 20

VERSCHIEDENE KUNSTGEWERBE- UND METALL-
ARBEITEN. _ .

Schatzpreise

252 TOTENSTELE aus Holz, bemalt mit Szenen aus dem Totenkult
Abydos (Ta-Her-Rutsch) Neues Reich, zwischen 1300 und 1100. Die
Stele ist gesprungen und der Stucküberzug teilweise abgeblättert.
Oben halbrund. — Höhe 38 cm, Breite 23 cm. 100

29
 
Annotationen