Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
253 STÜCK EINER MUMIENHÜLLE, auf feiner Leinwand aufgetra-
gener vergoldeter Reliefstuck, auf einer Götterbarke steht der Apis-
stier. Spätzeit, 5.—3. Jahrh. vor Chr. Beiliegende die Expertise
Dr. Dehmels. — Höhe 22 cm, Breite 35 cm. 100

254 BRÜNNLEIN, auf einem reichgegliederten Blcisockel die zinn-
gegossene Figur eines Neptun. Deutsch, 17. Jahrh. — Höhe
53 cm mit Sockel. 500

255 ZWEI OVALE PLAKETTEN aus Bronze, ziseliert, mit Spuren von
Vergoldung. Süddeutsch, um 1600. — Durchmesser 9,5cm. 60

256 BRONZEFIGÜRCHEN eines stehenden Engleins, mit Ausgrabungs-
patina. Venedig, um 1600. — Höhe 4,5 cm. 20

257 ZWEI BUSCHKRÜGE, balusterförmig, mit reichen Akanthus-
henkeln. Die Büsche fehlen. Süddeutsch, um 1630. — Höhe
35 cm. 120

258 STANDKREUZ aus Holz. Durchaus furniert, mit reliefgeschnittenen
Perlmutterplatten, am dreiseitigen Fuß die Reliefs der Heiligen
Matthias, Rosa und Franziskus. Volkskunst, um 1700. — Höhe
49 cm. 100

259 KLEINE RELIQUIENMONSTRANZ für eine Kreuzpartikel, aus
getriebenem Metallblech, teilweise vergoldet, österreichisch,
18. Jahrh. — Höhe 31,5 cm. 40

260 STEHLAMPE, zusammengestellt aus einem reichen, dreiseitig aus-
gebildeten Kirchenzinnleuchter des 18. Jahrhunderts und neueren
Zutaten. — Höhe 80 cm. 180

261 BLEIRELIEF, darstellend die stehende Madonna unter dem Kreuz.
Deutsch, gegen 1800. — Höhe 42cm. 40

262 EIN PAAR BRONZEKANDELABER, zweikerzig, in Form laufen-
der Putten mit Fackeln, auf Marmorplättchen. Französisch, um
1800. Ehemals Besitz Cumberland. — Höhe 43 cm 200

263 WACHSBOSSIERUNG, kreisrundes Brustbild des jugendlichen
Kaisers Maximilian, auf Glas naturalistisch bunt bemalt. In moder-
nem Rahmen. XIX. Jahrh.? — Durchmesser 6,5 cm. 200

30
 
Annotationen