Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
276 STEINZEUGKRUG mit zylindrischem Hals, darauf Maskaronc,
an der Wandung des Gefäßes Bauerntanzszenen nach Beham.
Rheinisch, um 1570, die Zinnmontierung 19. Jahrh. — Höhe
31 cm. 200

277 FLACHE ZINNSCHÜSSEL mit reicher Gravierung, im Mittelfelde
das Wappen „Khuen-Belasy". — Durchmesser 31 cm. 60

27S RAUCHGARNITUR aus Glas, bestehend aus kreisrunder Platte,
eckiger Deckeldose, kugeligem Fläschchen, Becher, kleiner Deckel-
dose und Flasche. Leicht bestoßen. Um 1850. 60

279 GLASGEMÄLDE, laut Inschrift Stiftung des Abtes Jakob von
Roggenburg, 1603, am Fuße der Scheibe sind die Buchstaben DMM
eingraviert, die vielleicht eine Signatur des Glasmalers darstellen,
drei verschiedene Wappen unter den Insignien des Abtes, ver-
schiedene Flickstellen aus altem Material. — Höhe 40 cm, Breite
22 cm. — Gesprungene Stelle. 560

2S0 GLASGEMÄLDE. Nachbildung einer Schweizer Scheibe. 30

PLASTIK, HOLZ, STEIN UND METALL

Schätzpreise

281 HOLZSTATUE des heiligen Nikolaus als Bischof, stehend. Linden-
holz, abgelaugt und mit Wachs eingelassen. Oberdonau, um
1500. — Höhe 120 cm. — Es fehlen die rechte Hand und ein
kleines Stückchen von der Spitze der Mitra. — Siehe Abbildung
Tafel I. 5400

281a HOLZSTATUE eines stehenden Bischofs, Lindenholz, voll, rund,
teilweise alte Fassung. Das Gefäß in seiner Hand ist eine moderne
Ergänzung. Um 1500. — Höhe 72 cm. 400

2S2 HOLZSTATUE der stehenden Madonna mit dem Kinde. Ohne
Fassung, mit Wachs eingelassen. Salzburgisch oder ober-
bayrisch, Anfang 17. Jahrh., die feuervergoldete Krone aus dem
18. Jahrh. — Höhe 108 cm. — Es fehlen der rechte Unterarm der
Madonna, die beiden Hände und eine Fußspitze des Kindes. 1600

32
 
Annotationen