Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister: Gläser, Porzellan, darunter eine Reihe bedeutender Wiener Tassen des 18. Jahrhunderts, Silber, Juwelen, Möbel, Teppiche, Plastik des 15. bis 18. Jahrhunderts, Hauptwerke der Wiener Malerei: Amerlin, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw. ; 15., 16. und 17. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6645#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49 — — Meisterpunze n. C. R. s., mit drei Mädchenmasken. Um
1820. 120

50 RECHTECKIGE SILBERDOSE mit reicher Gravierung. Wien
1824. 16,5X10,5X8,5 cm. 180

51 SILBERNES SALZFÄSSCHEN. Halbkugelig. Schale auf drei
schlanken Delphinen. Punze Wien? Meisterzeichen A. Um 1830. 60

52 EIN PAAR SILBERLEUCHTER. Dreifacher Delphinfuß, als
Kapitell drei Masken. Meisterzeichen F. R. Um 1830. — Höhe
24 cm. 260

53 SILBERNER PAPAGEIENKÄFIG. Wien, um 1830. 20

54 LOT. Bestehend aus zwei kreisrunden Silberdosen und drei pris-
matischen Glasgefäßen. Mit Silberdeckel. Meisterzeichen ? W.
Wien 1832. 60

55 SILBERNES SALZFÄSSCHEN. Schiffchenförmig. Mit zwei Spi-
ralschlangenhenkel. Meisterzeichen S. W. Sternpunze 1834. 60

56 KLEINES SILBERKÖRBCHEN. Durchbrochen. Wien 1839. —
Größte Breite 15 cm. 60

57 SILBERNER BECHER. An der unteren Wandung buckelartig
getrieben, mit Weinblattranke. Graviertes Monogramm W. M. Die
Punze undeutlich. Um 1840. — Höhe 11,5 cm. 20

58 LOT. Bestehend aus einem zylindrischen Deckelbüchschen und
zwei Lichthütchen aus Silber. Um 1840. 20

59 OVALER TOILETTENSPIEGEL. Wien, um 1840. 20

60 FLAKON. Glas, geschliffen, in Silbergestell. W i e n 1840. Flakon
gekittet. 15

61 STECKNADELPOLSTER in Gestalt einer silbernen Rose. Wien,
um 1840. 20

62 KLEINER SILBERLEUCHTER mit Schwan. Wien, um 1840. 26

63 SILBERSTÄNDER für Juwelen, dreigeschossig. Wien, um
1840. 20

9
 
Annotationen