64 SILBERBECHER, am Fußrande Rosenkranz. Wien 1849. —
Höhe 11 cm. 80
65 RECHTECKIGE SILBER-ZUCKERDOSE in geschweiften For-
men. Die Punze undeutlich. Um 1850. — Höhe 13 cm. 90
66 SILBERNE TISCHGLOCKE. Aufschrift Nina. Wien, um
1850. 18
67 DREI SALZFÄSSER. Wien, ausgesägt und durchbrochen. Meister-
zeichen M. V. Wien 185? — Höhe je 7cm. 120
68 TRINKGLAS mit reichem Diamantschliff, silbernem Untersatz
und silbernem Deckel. Wien 1855. 40
69 SILBERNE SPARBÜCHSE in Form eines vierseitigen, gehenkel-
ten Deckelkruges. Alt-Wien 1856. — Höhe 9,5 cm. 30
70 ZWEI SILBERNE SALZFÄSSCHEN. Marke Alt-Wien. 1865. —
Höhe 3 cm. 30
71 OVALER STANDSPIEGEL mit Holzgestell, der Beschlag teil-
weise Silber. 50
72 SPAZIERSTOCK aus indischem Rohr, mit Silberknauf. Letzterer
zeigt im Relief einige Tänzerinnen. 20
73 ETUI. Enthaltend vier silberne Visitenkartenständer in Form von
Rebhühnern und Hund. Um 1860. — Höhe zirka 3 cm. 15
74 CHINESISCHES SILBERDÖSCHEN mit Drachenmuster. 19. Jahr-
hundert. 15
75 SILBERDÖSCHEN. Kreisrund. In beiläufigem Rokokostil. Um
1880. 15
FAYENCE UND STEINZEUG
76 GROSSER DOPPELHENKELIGER ATTISCHER KRATER, am
Oberrande doppelter Efeublattfries. An der Gefäßwandung zwei
rechteckige Bildfelder, am Hauptfelde Dionysos, mit doppel-
henkeligem Becher, flankiert von zwei jungen Mädchen, eines mit
10
Höhe 11 cm. 80
65 RECHTECKIGE SILBER-ZUCKERDOSE in geschweiften For-
men. Die Punze undeutlich. Um 1850. — Höhe 13 cm. 90
66 SILBERNE TISCHGLOCKE. Aufschrift Nina. Wien, um
1850. 18
67 DREI SALZFÄSSER. Wien, ausgesägt und durchbrochen. Meister-
zeichen M. V. Wien 185? — Höhe je 7cm. 120
68 TRINKGLAS mit reichem Diamantschliff, silbernem Untersatz
und silbernem Deckel. Wien 1855. 40
69 SILBERNE SPARBÜCHSE in Form eines vierseitigen, gehenkel-
ten Deckelkruges. Alt-Wien 1856. — Höhe 9,5 cm. 30
70 ZWEI SILBERNE SALZFÄSSCHEN. Marke Alt-Wien. 1865. —
Höhe 3 cm. 30
71 OVALER STANDSPIEGEL mit Holzgestell, der Beschlag teil-
weise Silber. 50
72 SPAZIERSTOCK aus indischem Rohr, mit Silberknauf. Letzterer
zeigt im Relief einige Tänzerinnen. 20
73 ETUI. Enthaltend vier silberne Visitenkartenständer in Form von
Rebhühnern und Hund. Um 1860. — Höhe zirka 3 cm. 15
74 CHINESISCHES SILBERDÖSCHEN mit Drachenmuster. 19. Jahr-
hundert. 15
75 SILBERDÖSCHEN. Kreisrund. In beiläufigem Rokokostil. Um
1880. 15
FAYENCE UND STEINZEUG
76 GROSSER DOPPELHENKELIGER ATTISCHER KRATER, am
Oberrande doppelter Efeublattfries. An der Gefäßwandung zwei
rechteckige Bildfelder, am Hauptfelde Dionysos, mit doppel-
henkeligem Becher, flankiert von zwei jungen Mädchen, eines mit
10