Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister: Gläser, Porzellan, darunter eine Reihe bedeutender Wiener Tassen des 18. Jahrhunderts, Silber, Juwelen, Möbel, Teppiche, Plastik des 15. bis 18. Jahrhunderts, Hauptwerke der Wiener Malerei: Amerlin, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw. ; 15., 16. und 17. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6645#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
201--Kleeblatt. Blindstempel Wien, dat. 1829. Inschrift: „Mag um

uns her ein strenges Schicksal walten, wir folgen euch ihr hehren
Lichtgestalten." Kleeblatt mit den Symbolen Glaube, Liebe und
Hoffnung. 20

202 --Auf letzterer Biedermeierspruch, als Bild jugendliches Liebes-
paar. Maler Nr. 82. 36

203 --Mutter mit Kind. Blindstempel Wien 1833. Maler Nr. 22.

Junge Mutter mit Kind und Bernhardiner Hund. 26

204 PORZELLANTASSE, Putten, drei bekränzte. Tiefkobaltblau.
Wien mit Blindstempel, dat. 1839. 46

205 TASSE MIT UNTERTASSE. Töpfchenförmig geschweift. Rauch-
artig bemalt. Blaumarke Wien. Jahresstempel 1820. 20

206 --Silhouette. Weißgrüner Mäander auf purpurlila Grund. Gold-
dekor. Als Bild Silhouette einer Dame. Wien. Blaumarke 1820.
Maler Nr. 13. Philipp Gesswald. 120

207 — — Sokrates und Beiisar. Schwarzblauer Grund in Hochgold-
dekor. Auf der Obertasse buntes Ovalfeld, Sokrates im Kerker, auf
der Untertasse der blinde Beiisar als Bettler. Am Goldrande kleine
Aussprengungen. 100

208 — — Souvenir. Konisch geschweift. Spiralhenkel mit Löwenmaske.
Bunte Blumen. Blindstempel Wien 1827. Auf der Unterseite der
Tasse das Wort Souvenir, dessen Anfangsbuchstaben den latei-
nischen Namen der abgebildeten Blüten entsprechen. 35

209 --Blaumarke Wien. Blindstempel 1815. Bemalt mit Stecken-
pferd. 18

210 — — Lauchgrüner Grund. Grisaille. Mit zwei Tauben und Ver-
gißmeinnicht. Blaumarke Wien. Maler Nr. 35. 30

211 — — Trachten von Tivoli und Ischia. Gelber Ockergrund. Auf
der Untertasse, im Rechteckfelde, stehende Frau mit Mädchen.
Jeune Fille de Tivoli, auf der Obertasse femme d'Ischia. Blau-
marke Wien 1794. Maler Nr. 38. i. gl. Sigmund Ferber, der Über-

22
 
Annotationen