285 WÜRFELIGE PORZELLAN JARDINIERE. Leicht beschädigt.
Um 1760. — Höhe 11cm. 24
286 MALEREI AUF PORZELLAN, darstellend die hl. Magdalena.
Nach dem Bilde von Furini im Wiener Hofmuseum. 24X31 cm.
200
287 PORZELLAN JARDINIERE. Mit bunten Blumen, die Mittelwand
im Falz beweglich. Spätes Meißen. 40
288 BÖHMISCHE TASSE. Schlaggenwald. Goldbunt. Um 1840.
Die Untertasse gekittet. 24
289 DOPPELHENKELIGE DECKELSCHALE MIT UNTERSATZ-
TELLER. Violetter Fond. Als Bordüre Johannisbeeren. Blaumarke
Wien. — Größter Durchmesser des Tellers 20 cm. 60
290 KLEINE RECHTECKIGE PORZELLAN JARDINIERE mit durch-
brochenem Rechteckgitter. Blaumarke Wien, datiert 1792. 20
291 EINFACHE PORZELLANDECKELDOSE mit zwei Vergißmein-
nichtbordüren. Nymphenburg, Ende 18. Jahrh. 15
292 EIN PAAR VASEN AUS PORZELLAN. Hellkobaltblau mit gol-
denem Weinlaub. Wien 1862. Blindstempel. — Höhe 24cm. 50
293 TASSE MIT UNTERTASSE. Die Untertasse mit dem Mono-
gramm F. R. W. Tiefblauer Grund mit Golddekor. Als Bildfeld
Mädchen mit zwei Kindern in Gartenlandschaft. 60
294 BÖHMISCHE TASSE. Goldbunt mit rosa Fond und Voluten-
henkel. Um 1840. 26
295 GRÖSSERE SCHALE auf drei Klauenfüßen MIT UNTERTASSE.
Weiß-gold, mit bunter Ansicht des Wildbades Gastein im recht-
eckigen Bilde, dessen Ecken seitlich geschweift sind. Um 1840.
Schlaggenwald. Blaumarke. — Durchmesser der Untertasse
15 cm. Höhe der Obertasse 8,5 cm. 140
296 TASSE, zylindrisch, mit Flechthenkel, sowie UNTERTASSE.
Mit gemalten Streublumen. Meißen, Anfang 19. Jahrh. 18
297 TASSE MIT UNTERTASSE. Volutenhenkel. Die Darstellung die
Ansicht von Pirna nach dem Gemälde von Canaletto. Meißen,
um 1830. 40
29
Um 1760. — Höhe 11cm. 24
286 MALEREI AUF PORZELLAN, darstellend die hl. Magdalena.
Nach dem Bilde von Furini im Wiener Hofmuseum. 24X31 cm.
200
287 PORZELLAN JARDINIERE. Mit bunten Blumen, die Mittelwand
im Falz beweglich. Spätes Meißen. 40
288 BÖHMISCHE TASSE. Schlaggenwald. Goldbunt. Um 1840.
Die Untertasse gekittet. 24
289 DOPPELHENKELIGE DECKELSCHALE MIT UNTERSATZ-
TELLER. Violetter Fond. Als Bordüre Johannisbeeren. Blaumarke
Wien. — Größter Durchmesser des Tellers 20 cm. 60
290 KLEINE RECHTECKIGE PORZELLAN JARDINIERE mit durch-
brochenem Rechteckgitter. Blaumarke Wien, datiert 1792. 20
291 EINFACHE PORZELLANDECKELDOSE mit zwei Vergißmein-
nichtbordüren. Nymphenburg, Ende 18. Jahrh. 15
292 EIN PAAR VASEN AUS PORZELLAN. Hellkobaltblau mit gol-
denem Weinlaub. Wien 1862. Blindstempel. — Höhe 24cm. 50
293 TASSE MIT UNTERTASSE. Die Untertasse mit dem Mono-
gramm F. R. W. Tiefblauer Grund mit Golddekor. Als Bildfeld
Mädchen mit zwei Kindern in Gartenlandschaft. 60
294 BÖHMISCHE TASSE. Goldbunt mit rosa Fond und Voluten-
henkel. Um 1840. 26
295 GRÖSSERE SCHALE auf drei Klauenfüßen MIT UNTERTASSE.
Weiß-gold, mit bunter Ansicht des Wildbades Gastein im recht-
eckigen Bilde, dessen Ecken seitlich geschweift sind. Um 1840.
Schlaggenwald. Blaumarke. — Durchmesser der Untertasse
15 cm. Höhe der Obertasse 8,5 cm. 140
296 TASSE, zylindrisch, mit Flechthenkel, sowie UNTERTASSE.
Mit gemalten Streublumen. Meißen, Anfang 19. Jahrh. 18
297 TASSE MIT UNTERTASSE. Volutenhenkel. Die Darstellung die
Ansicht von Pirna nach dem Gemälde von Canaletto. Meißen,
um 1830. 40
29