Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister: Gläser, Porzellan, darunter eine Reihe bedeutender Wiener Tassen des 18. Jahrhunderts, Silber, Juwelen, Möbel, Teppiche, Plastik des 15. bis 18. Jahrhunderts, Hauptwerke der Wiener Malerei: Amerlin, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw. ; 15., 16. und 17. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6645#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
691--Stark beschädigt. — 124X80 cm. 25

692 --In den Hauptfarben Rot-Lila. Beschädigt. — 270X146 cm.

120

693 SCHIRAS. Mit drei Mittelrauten. Das Mittelfeld schwarzgrau, die
Rauten rot und weiß. — 317X182 cm. 500

694 MAHAL. Mit fraisefarbenem Grunde. — 410X318 cm. 1000

695 USCHAK. In den typischen Farben Rot-Blau mit mattem Grün.

— 500X540 cm. 800

696' SCHIRASVORLEGER. Mehrfach gestuftes Blau, zwei weiße un-
symmetrische Ecken. Leicht abgerieben. — 140X80 cm. 80

697 KASAK. In bunten Farben. Erste Hälfte des 19. Jahrh. Im Mittel-
felde fünf Achteckrosetten. — 188X116 cm. 110

698 AUBUSSON. Um 1850. Traditionelle, großblumige Art. —
440X260 cm. 400

699 ANATOLISCHER GEBETTEPPICH. In der Gebetnische ge-
kreuzte Schwerter, deren Griffe metallbroschiert sind. Offenbar für
einen hohen Offizier gearbeitet. Mitte 19. Jahrh. — Höhe 145 cm.
Breite 97 cm. 120

700 MEKKA (Schiras turque). — Höhe 243 cm, Breite 153 cm. 440

TEXTILIEN

701 SEIDENSTICKEREI auf hellem Grund, mit Blumen u. dgl.
Mitte 18. Jahrh. — Länge zirka 200 cm. 40

702 STICKEREIPROBEN, drei verschiedene, verglast. 18. u. 19 Jahrh.

60

703 SEIDENDECKE, gestickt, mit kleinteiligcn Blumen und Vögeln
Weißgrundig. Indische oder chinesische Arbeit im portugiesischen
Auftrage. Ende 18. Jahrh. — 160X195 cm. 200

704 SOFAPOLSTER, bezogen mit bedrucktem, buntgewachstem Kattun,
schwarzviolett. 20

5"

67
 
Annotationen