Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Antiquitäten, Möbel, Plastik, Gemälde alter und neuer Meister: Gläser, Porzellan, darunter eine Reihe bedeutender Wiener Tassen des 18. Jahrhunderts, Silber, Juwelen, Möbel, Teppiche, Plastik des 15. bis 18. Jahrhunderts, Hauptwerke der Wiener Malerei: Amerlin, Daffinger, Pettenkofen, Reiter usw. ; 15., 16. und 17. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6645#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
723 KNÜPFTEPPICH mit orientalischer Musterung. Das Mittelfeld
bräunlicher Karminzinnober, die Bordüre gelb und saftgrün. —

445X305 cm. 300

724 MUSKABAT-TIERTEPPICH. Grundton rot-blau, großes Mittel-
medaillon. Beschädigt. — 525X450 cm. 500

725 MAHAL. Creme-weiß und Fraise. 4,70X3,40 1000

726 SMYRNATEPPICH. Der Fond blaugrau, die Bordüre lachsrot.
Beschädigt. — 335X285 cm. 200

EINE GRUPPE
CHINESISCHER GRABBEIGABEN
HAN- ODER TANGZEIT

727 STATUETTE einer stehenden Dienerin mit langen Hängärmeln
und Schleppe, das Gewand schwärzlich bemalt. Ausgestellt in der
asiatischen Ausstellung, Wien 1930. — Höhe 36 cm. 200

728 — — eines stehenden Hahnes, ornamentarisch stilisiert. — Höhe
32 cm. 50

729 — — einer stehenden Dame mit helmartigem Kopfputz, gelblicher
Glasur und Reste kalter Bemalung. Gekitteter Sprung. — Höhe
35 cm. 180

730 — — eines hundeartigen Drachentiercs mit S-förmigem Stirnhorn.
Teilweise glasiert, gekittet. — Höhe 32 cm. 70

731 — — eines stämmigen Ochsen, mit gesprüngelter Glasur. — Höhe
20 cm. 60

732 — — eines Mannes mit spitzer Mütze und gehrockartigem Leib-
rock. Spuren kalter Bemalung. — Höhe 27,5 cm. 40

7(i
 
Annotationen