28 BOSSUET, F.
A 1 k a 1 a, romantische Ruinengruppe aus Spanien. — Aquarell. —
Höhe 24 cm, Breite 34 cm. 60
29 TEPPICH, im Mittelfelde Quadratrauten mit treppenartigen Linien.
Um 1850. Leicht beschädigt. — 239X123 cm. 100
30 LÄNGLICHER TEPPICH, im Mittelfelde siebenfach wiederholtes
Muster, mit zinnoberroter und gelber Einfassung. Erste Hälfte
19. Jahrh. Leicht beschädigt. — 295X130 cm. 360
31 ZWEITEILIGER VORHANG, dunkelgrün (lang eingeschlagen),
ca. 350 cm. 40
32 EIN PAAR EBENSOLCHER FENSTER VORHÄNGE, ca. 350 cm
lang. 40
33 FENSTERSTORE mit figuralen, durchbrochenen Spitzen. 30
34 DEJEUNER, bestehend aus 2 gedeckelten Henkelkannen, 6 Tassen
mit Untertassen, auf schwarzem Grunde mit bunten Blumen, und
Zuckerdose. 80
35 GRUPPE: Zwölf englische, weiß-gold gerandete Tassen mit Unter-
tassen. Um 1880. 40
36 ZWEI BLUMENTÖPFCHEN aus Porzellan, mit Bronzerändchen,
und UNTERTASSEN hiezu. Um 1890. 20
37 HENKELTASSE ohne Untersatz, in mattem Wedgwoodblau, mit
Goldsternchen. Marke Berlin. 18
38 LOT, bestehend aus 5 japanischen henkellosen Teeschälchen, halb-
kugelig, mit Schmelzmalerei, Teekännchen und 2 vierpaßförmigen
Untersätzen. 12
39 — — bestehend aus 4 Tassen mit Schwanenhalshenkel und 5 Unter-
tassen, bemalt mit verschiedenen naturalistischen Streublumen.
40 — — bestehend aus 7 weißen, goldgeränderten Porzellantassen
Meißen 1850.
20
mit eckigen Henkeln, samt Untertassen.
41 MOKKASERVICE, 19 Stück, unvollständig. Um 1900.
18
]()
5
A 1 k a 1 a, romantische Ruinengruppe aus Spanien. — Aquarell. —
Höhe 24 cm, Breite 34 cm. 60
29 TEPPICH, im Mittelfelde Quadratrauten mit treppenartigen Linien.
Um 1850. Leicht beschädigt. — 239X123 cm. 100
30 LÄNGLICHER TEPPICH, im Mittelfelde siebenfach wiederholtes
Muster, mit zinnoberroter und gelber Einfassung. Erste Hälfte
19. Jahrh. Leicht beschädigt. — 295X130 cm. 360
31 ZWEITEILIGER VORHANG, dunkelgrün (lang eingeschlagen),
ca. 350 cm. 40
32 EIN PAAR EBENSOLCHER FENSTER VORHÄNGE, ca. 350 cm
lang. 40
33 FENSTERSTORE mit figuralen, durchbrochenen Spitzen. 30
34 DEJEUNER, bestehend aus 2 gedeckelten Henkelkannen, 6 Tassen
mit Untertassen, auf schwarzem Grunde mit bunten Blumen, und
Zuckerdose. 80
35 GRUPPE: Zwölf englische, weiß-gold gerandete Tassen mit Unter-
tassen. Um 1880. 40
36 ZWEI BLUMENTÖPFCHEN aus Porzellan, mit Bronzerändchen,
und UNTERTASSEN hiezu. Um 1890. 20
37 HENKELTASSE ohne Untersatz, in mattem Wedgwoodblau, mit
Goldsternchen. Marke Berlin. 18
38 LOT, bestehend aus 5 japanischen henkellosen Teeschälchen, halb-
kugelig, mit Schmelzmalerei, Teekännchen und 2 vierpaßförmigen
Untersätzen. 12
39 — — bestehend aus 4 Tassen mit Schwanenhalshenkel und 5 Unter-
tassen, bemalt mit verschiedenen naturalistischen Streublumen.
40 — — bestehend aus 7 weißen, goldgeränderten Porzellantassen
Meißen 1850.
20
mit eckigen Henkeln, samt Untertassen.
41 MOKKASERVICE, 19 Stück, unvollständig. Um 1900.
18
]()
5