Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: ... im Hause IV, Prinz-Eugen-Straße 14 ; Möbel, Gemälde, Prozellan, Glas, Silber, Teppiche ; Vertseigerung: 22. und 23. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12478#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42 KAFFEESERVICE, bestehend aus 2 Deckelkannen, Zuckerdose und
5 Schalen samt Untertassen, in einfachen, zylindrischen Formen,
mit kleinen Streublumen. . 50

43 MODERNES PORZELLANSERVICE, bestehend aus 76 Stück,
weiß, mit Goldrändchen und grüner Girlande, Marke, geringe
Scharten. 300

44 WEISSER BLUMENTOPF, modern. 6

45 RÖSCH, LUDWIG.

Blick vom Meere her auf die Piazetta und die
Markuskirche im Regen. Sign. 1912. — Kohlezeichnung,
mit Deckweiß gehöht. In schwarzem Rahmen. — Höhe 57 cm,
Breite 65 cm. 80

46 BLUMENSTÜCK: Rose und Früchte. Guasch auf Papier. Um
1830. Leicht beschädigt. 140

47 RÖSCH, LUDWIG.

Romantische Landschaft am Meer, zwei Zypres-
sen und ein monumentaler Brunnen. — Große Kohle-
zeichnung auf Papier, Mischtechnik mit Kreide. G. R. — Höhe
104 cm, Breite 140 cm. 600

48 HÄNISCH, A.

Die römische Ruine in Schönbrunn. Sign, und dat.
A. Hänisch. — Bleistiftzeichnung auf weißem Papier. 120

49 BLUMENSTÜCK: Kupferkessel mit Blumen und Obst. Um 1840.
— Deckfarben auf Papier. — Höhe 65 cm, Breite 47 cm. 200

50 EIN PAAR REICHGEGLIEDERTE BRONZELEUCHTER für
fünf oder sechs Kerzen, mit Klauenfüßen, feuervergoldet, äußerst
sorgfältig ziseliert. Ausgezeichnete französische Arbeit in der Art
des Thomire. — Höhe 71 cm. 600

51 BRONZEUHR auf prismatischem Sockel. Kauernde Venus auf einer
Schildkröte, der Sockel in einfachen und edlen Formen gegliedert.
Die Uhr unvollständig, vergoldete Bronze. — Höhe 60 cm. 800

52 SPIEGEL in geschnitztem, vergoldetem Rahmen, moderne Arbeit.
Nach französischer Vorlage. Um 1780. ' 40

6
 
Annotationen