Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: ... im Hause IV, Prinz-Eugen-Straße 14 ; Möbel, Gemälde, Prozellan, Glas, Silber, Teppiche ; Vertseigerung: 22. und 23. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12478#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175 KLAVIER, ausgezeichnete Arbeit des Konrad Graf in Wien, um

1840, die Tasten mit Perlmutter und Schildpatt überzogen, mit

vier Säulenfüßen und vergoldeten Bronzeringen. — Höhe 242,

Breite 125 cm. 2800

Das Klavier ist ein Geschenk der Erzherzogin Sofie an das Sale-
sianer-Kloster in Wien, welches das Instrument am Ende des
19. Jahrhunderts verkaufte.

776 ZWEI TÜRVORHÄNGE aus buntem Brokat, in Louis-seize-
Formen. 30

177 LUSTER, Glas, bestehend aus neun Hängekörben mit Prismen und
Kugeln. In beiläufigen Barockformen. 19. Jahrh. 60

178 VIER INEINANDERGEPASSTE TISCHCHEN. Um 1840. 60

179 SILLER, LUDWIG.

Erdbeeren. Sign. — Aquarell. Ger. 10

ISO AQUARELL, darstellend Hyazinthen. Biedermeier. 10

181 MODERNES AQUARELL, darstellend gelbe Blüten. Monogr. N. S.
Ger. 12

182 SILLER, LUDWIG.

Aquarell. Sign. Ger. 10

183 FEDERZEICHNUNG, aquarelliert, darstellend den Hof eines
Biedermeierhauses. 10

184 ZWEI LITHOGRAPHIEN nach Jakob Alt: Verschiedene An-
sichten von Klosterneuburg. 12

185 ZWEI ÖLGEMÄLDE: Neuere Kopien nach Porträts des van
Dyck. — Höhe 118, Breite 91cm u. Höhe 112, Breite 82 cm. 120

186 ALT-WIENER SERVICE, Porzellan, weiß, mit Linien und Streu-
blumen, zusammen 89 Stück, bestehend aus Suppenterrine, drei
flachen Deckelterrinen, 3 Achteckplatten, 4 großen runden Schüs-
seln, 4 kleinen runden Schüsseln, 2 tiefen runden Schüsseln, Sauciere,
11 ovalen Schüsselchen mittlerer Größe, 4 quadratischen Schüs-
seln mit abgerundeten Ecken, 53 verschiedenen Tellern sowie
großer Deckelterrine mit Untersatz und 2 vasenartigen Cachepots.

1100

15
 
Annotationen