234 SCHLIESSE mit Drahtemail und bunten Steinen. 19. Jahrh. Nach
einem Vorbild. Ungarisch, um etwa 1700. 50
235 MAPPE mit Karikaturen berühmter Personen aus Monte Carlo. 10
236 GESCHNITZTE SCHATULLE. 20
237 GESCHNITZTE KASSETTE für Zigarren, mit Metallkanten, ein-
gelassen ein Plättchen mit „Alexander". 20
238 JARDINIERE mit Glaseinsatz. 800 g. 60
239 TEESIEB mit Elfenbeingriff. 10
240 ZAHNSTOCHERBEHÄLTER in Form eines Igels, auf Marmor-
sockel. Alt-Wien 1815. 15
241 TEEGLAS in Silbergestell, mit getriebenem Silberdeckel. 120 g. 20
242 KAFFEEGARNITUR, bestehend aus Tasse, Kaffeekanne, Milch-
kanne und Zuckerdose. Gewicht 1000 g 80
243 BECHER, dreiteilig. Alt-Wien 1861. 460 g. 20
244 ZWEI SALZFÄSSER mit Deckeln. 110 g. 10
245 ZAHNSTOCHERBEHÄLTER, getrieben, mit Barockemblemen.
80 g. 10
246 SILBERAUFSATZ, getrieben, gehämmert. Alt-Wien 1823. 150 g. 90
247 SILBERKORB, getrieben. Alt-Wien, mit Meisterzeichen F, 1813.
180 g. 20
248 SILBERTELLER, durchbrochen, getrieben. Alt-Wien. 253 g. 25
249 SILBERKÖRBCHEN. Alt-Wien 1820. 172 g. 20
250 ZWEI ENGLISCHE TELLER, getrieben und graviert, Sterling-
silber. Firmenzeichen. 1055 g. 90
251 SALZFASS auf Fuß. Alt-Wien 1890. 100 g. 10
252 ZUCKERSTREUER, getrieben. 103 g. 10
253 FILIGRANKÖRBCHEN. 75 g. 8
19
einem Vorbild. Ungarisch, um etwa 1700. 50
235 MAPPE mit Karikaturen berühmter Personen aus Monte Carlo. 10
236 GESCHNITZTE SCHATULLE. 20
237 GESCHNITZTE KASSETTE für Zigarren, mit Metallkanten, ein-
gelassen ein Plättchen mit „Alexander". 20
238 JARDINIERE mit Glaseinsatz. 800 g. 60
239 TEESIEB mit Elfenbeingriff. 10
240 ZAHNSTOCHERBEHÄLTER in Form eines Igels, auf Marmor-
sockel. Alt-Wien 1815. 15
241 TEEGLAS in Silbergestell, mit getriebenem Silberdeckel. 120 g. 20
242 KAFFEEGARNITUR, bestehend aus Tasse, Kaffeekanne, Milch-
kanne und Zuckerdose. Gewicht 1000 g 80
243 BECHER, dreiteilig. Alt-Wien 1861. 460 g. 20
244 ZWEI SALZFÄSSER mit Deckeln. 110 g. 10
245 ZAHNSTOCHERBEHÄLTER, getrieben, mit Barockemblemen.
80 g. 10
246 SILBERAUFSATZ, getrieben, gehämmert. Alt-Wien 1823. 150 g. 90
247 SILBERKORB, getrieben. Alt-Wien, mit Meisterzeichen F, 1813.
180 g. 20
248 SILBERTELLER, durchbrochen, getrieben. Alt-Wien. 253 g. 25
249 SILBERKÖRBCHEN. Alt-Wien 1820. 172 g. 20
250 ZWEI ENGLISCHE TELLER, getrieben und graviert, Sterling-
silber. Firmenzeichen. 1055 g. 90
251 SALZFASS auf Fuß. Alt-Wien 1890. 100 g. 10
252 ZUCKERSTREUER, getrieben. 103 g. 10
253 FILIGRANKÖRBCHEN. 75 g. 8
19