Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: ... im Hause IV, Prinz-Eugen-Straße 14 ; Möbel, Gemälde, Prozellan, Glas, Silber, Teppiche ; Vertseigerung: 22. und 23. März 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12478#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
254 DOPPELSALZFASS. 53 g. 6

255 SILBERBECHER. Alt-Wien 1847. 145 g. 20

256 ZWEI SALZFÄSSER. Alt-Wien 1860. 110 g. 10

257 SALZFASS. Alt-Wien 1830. 55 g. 5

258 ZWEI SILBERLEUCHTER. Alt-Wien 1830. 623 g. 50

259 BUKETTRÄGER mit Steinen. Alt-Wien. 5

260 ZWEI LIKÖRBECHER auf Fuß, ziseliert und getrieben. Alt-
Wien 1854. 105 g. 10

261 ANANASPOKAL. Deutsch, 17. Jahrh. 300

262 ALT-WIENER SCHALE MIT UNTERTASSE. 278 g. 25

263 SAUCIERE aus Silber, Barockmuster. 985 g. 80

264 ZWEI SILBERTELLER, Barockmuster. Mit Monogramm Marie
Frühauf, Stockerau. 525 und 520 g. 90

Druck: Elbemühl, Wien, IX., Berggasse 31
 
Annotationen