82 FLAKON: Knabe mit Ziege. 19. Jahrh. Nach einem Modell von
Chelsea. 18
83 ZWEI ZIER VASEN mit Deckel und Postament. Neu-Meißen.
20
84 ZWEI ZIERFIGÜRCHEN aus emailliertem Metall auf Holzsockel.
Um 1880. 20
85 TINTENFASS mit figural bekröntem Deckel. Capo di Monte.
16
86 ACHTECKIGER DOSENDECKEL mit Miniaturvedute. 10
87 ZWEI KLEINE FAYENCEVASEN und zwei ebensolche Perlen-
stickereien. 8
88 KLEINES PORZELLANFIGÜRCHEN. Neu-Meißen. 10
89 EMAILDECKELDÖSCHEN mit vergoldeter Metallmontierung. 12
90 KREISRUNDES DECKELDÖSCHEN mit Reliefblumen. Neu-
eres Meißen, 12
91 TEIL EINER SCHNUPFTABAKSDOSE mit Mosaikeinlage. 11 a-
1 i e n i s c h, 18. Jahrh. Sowie zwei japanische Lackgestelle. 8
92 RECHTECKIGES KÖRBCHEN, durchbrochen, darin Grisaille-
malerei: Symbol der Hoffnung. Wiener Porzellan. Um 1820. 20
93 PARAVENT, enthaltend sechs ältere in Farben gedruckte Stiche.
Beschädigt. 150
94 EIN PAAR BRONZEGIRANDOLEN, fünfkerzig, sorgfältig zise-
liert. Um 1800. — Größte Höhe 106 cm 500
95 Kopie nach dem bekannten Gemälde der Io von Corregio.
ölgem. In Ochsenaugenrahmen. — Höhe 132 cm, Breite 89 cm. 120
96 GARNITUR, bestehend aus breitem, etwas gekrümmtem Sofa, zwei
Fauteuils in geschweiften Formen, reich geschnitzt. Um 1860. Be-
zogen mit rotwollenem Preßsamt. Ein Stück beschädigt. 200
97 VIER VERSCHIEDENE SOFAPOLSTER. 12
9
Chelsea. 18
83 ZWEI ZIER VASEN mit Deckel und Postament. Neu-Meißen.
20
84 ZWEI ZIERFIGÜRCHEN aus emailliertem Metall auf Holzsockel.
Um 1880. 20
85 TINTENFASS mit figural bekröntem Deckel. Capo di Monte.
16
86 ACHTECKIGER DOSENDECKEL mit Miniaturvedute. 10
87 ZWEI KLEINE FAYENCEVASEN und zwei ebensolche Perlen-
stickereien. 8
88 KLEINES PORZELLANFIGÜRCHEN. Neu-Meißen. 10
89 EMAILDECKELDÖSCHEN mit vergoldeter Metallmontierung. 12
90 KREISRUNDES DECKELDÖSCHEN mit Reliefblumen. Neu-
eres Meißen, 12
91 TEIL EINER SCHNUPFTABAKSDOSE mit Mosaikeinlage. 11 a-
1 i e n i s c h, 18. Jahrh. Sowie zwei japanische Lackgestelle. 8
92 RECHTECKIGES KÖRBCHEN, durchbrochen, darin Grisaille-
malerei: Symbol der Hoffnung. Wiener Porzellan. Um 1820. 20
93 PARAVENT, enthaltend sechs ältere in Farben gedruckte Stiche.
Beschädigt. 150
94 EIN PAAR BRONZEGIRANDOLEN, fünfkerzig, sorgfältig zise-
liert. Um 1800. — Größte Höhe 106 cm 500
95 Kopie nach dem bekannten Gemälde der Io von Corregio.
ölgem. In Ochsenaugenrahmen. — Höhe 132 cm, Breite 89 cm. 120
96 GARNITUR, bestehend aus breitem, etwas gekrümmtem Sofa, zwei
Fauteuils in geschweiften Formen, reich geschnitzt. Um 1860. Be-
zogen mit rotwollenem Preßsamt. Ein Stück beschädigt. 200
97 VIER VERSCHIEDENE SOFAPOLSTER. 12
9