142 METALLENES TISCHCHEN mit Stehlampe, elektrisch montiert.
Achtziger Jahre. 20
143 TISCHCHEN mit rundlich geschweifter Rechteckplatte. Vierziger
Jahre. 30
144 EIN PAAR FENSTERVORHÄNGE, grünlicher Stoff, mit Lilien,
Fensterschützer und Tüllvorhang. 20
145 DREI FAUTEUILS. Um 1840. 20
146 Kirchenfürst. Um 1700. öl auf Lw. 30
147 LOT, bestehend aus Sechsecktischchen, altdeutscher Hausapotheke
und zwei geschnitzten Bilderrahmen, einer venezianisch. 30
148 GESCHNITZTE LOUIS-XVI.-HOLZUHR, vergoldet. 50
149 KLEINERER TEPPICH, etwas im Muster verzogen. Beschädigt.
195X105 cm. 60
150 LÄUFER, orientalischer Teppich mit geometrischem Muster. Be-
schädigt. 280X110 cm. 200
151 LUSTERKRONE, hängend, aus Messing, mit gelber Rüsche. Kreis-
förmig. 30
152 EIN PAAR PORTIEREN aus neuerem Brokat, grün, mit Lilien. 20
153 MASCHINGOBELIN mit Jagdszene. 30
154 SUPRAPORTE. Italienisch, 18. Jahrh. 12
155 KREDENZKASTEN. Als Untersatz dreiladige Kommode, doppelt
geschwungen, der Aufsatz verglast, furniert, mit etwas Einlege-
arbeit. Um 1750. 300
156 HALBKREISFÖRMIGES SPIELTISCHCHEN mit aufklappbarer
Platte, Mahagoni, etwas geschnitzt, mit Metallkanten. Beschäd. 40
157 BIEDERMEIER-UHR. Beschädigt. 12
158 ZWEI FAUTEUILS UND ZWEI SESSEL, geschnitzt, mit rotem
Wollsamt bezogen. Gehört zu Nr. 45. 40
13
Achtziger Jahre. 20
143 TISCHCHEN mit rundlich geschweifter Rechteckplatte. Vierziger
Jahre. 30
144 EIN PAAR FENSTERVORHÄNGE, grünlicher Stoff, mit Lilien,
Fensterschützer und Tüllvorhang. 20
145 DREI FAUTEUILS. Um 1840. 20
146 Kirchenfürst. Um 1700. öl auf Lw. 30
147 LOT, bestehend aus Sechsecktischchen, altdeutscher Hausapotheke
und zwei geschnitzten Bilderrahmen, einer venezianisch. 30
148 GESCHNITZTE LOUIS-XVI.-HOLZUHR, vergoldet. 50
149 KLEINERER TEPPICH, etwas im Muster verzogen. Beschädigt.
195X105 cm. 60
150 LÄUFER, orientalischer Teppich mit geometrischem Muster. Be-
schädigt. 280X110 cm. 200
151 LUSTERKRONE, hängend, aus Messing, mit gelber Rüsche. Kreis-
förmig. 30
152 EIN PAAR PORTIEREN aus neuerem Brokat, grün, mit Lilien. 20
153 MASCHINGOBELIN mit Jagdszene. 30
154 SUPRAPORTE. Italienisch, 18. Jahrh. 12
155 KREDENZKASTEN. Als Untersatz dreiladige Kommode, doppelt
geschwungen, der Aufsatz verglast, furniert, mit etwas Einlege-
arbeit. Um 1750. 300
156 HALBKREISFÖRMIGES SPIELTISCHCHEN mit aufklappbarer
Platte, Mahagoni, etwas geschnitzt, mit Metallkanten. Beschäd. 40
157 BIEDERMEIER-UHR. Beschädigt. 12
158 ZWEI FAUTEUILS UND ZWEI SESSEL, geschnitzt, mit rotem
Wollsamt bezogen. Gehört zu Nr. 45. 40
13