4
60 DREI SOFAPOLSTER, hievon einer mit Samt, die anderen mit
Stickereien. 20
61 KLEINES TISCHCHEN mit Plüschbezug und Stickereieinsatz
samt Deckchen 10
62 DREI DÖSCHEN aus bunt bemaltem Porzellan. 15
63 DÖSCHEN, Wedgwood, und DÖSCHEN, Porzellan, in Metall-
montierung. In Rokokoform. 19. Jahrh. 20
64 GROSSE PORZELLANDOSE mit kriegerischer Bemalung,
19. Jahrh., und RUNDE PORZELLANDOSE, um 1900. 12
65 DREI KLEINE PORZELLANDOSEN. 15
66 HUILIfiRE, Silber, ziseliert, ca. 520 g. 26
67 SECHS GESCHLIFFENE WASSERGLÄSER, auf Silbertasse
montiert, 660 g. 40
68 GLASKARAFFE mit Silbermontierung. 10
69 SILBERNE KONFEKTSCHALE mit Glas, 400 g. 20
70 KANNE und ZUCKERDOSE, Silber, gerillt, ca. 325 g. 20
71 SILBERNE KONFEKTSCHALE, ziseliert, ca. 330 g. 20
72 SILBERNER PHOTORAHMEN mit blauem Samt. 12
73 ZIGARETTENDOSE, Silber, ca. 275 g. 12
74 SILBERNE TABAKSDOSE mit figuraler Ziselierung, 130 g. 10
75 SILBERNE TABAKSDOSE, ziseliert, ca. 90 g. 8
76 SILBERNER VASENSTÄNDER, ca. 45 g. 6
77 ZWEI KLEINE SILBERDOSEN und KRISTALLGLASDOSE,
ca. 95 g. 12
78 ZWEI FEUERZEUGE, Silber, ca. 75 g. 14
79 DREI KLEINE DOSEN, Silber, ca 100 g. 8
80 TEILE eines Silberbesteckes, bestehend aus 6 großen und 6 klei-
nen Gabeln, 6 großen Löffeln, 6 Kaffeelöffeln, 6 großen und
6 kleinen Messern, ca. 1590 g. 64
81 ZWÖLF ZIERLÖFFEL, Silber, vergoldet, mit buntem Email, ca.
320 g. In Etui. 20
82 SECHS SILBERNE SALZFÄSSER mit Glaseinsatz und 6 SALZ-
LÖFFEL, ca. 170 g. In Etui. 12
83 LOT, bestehend aus 6 Gabeln, 7 diversen Löffeln, Zuckerzange,
Nußknacker und Butterlöffel. 6
84 LOT, bestehend aus 6 verschiedenen Vorlegern, Silber, ca. 580 g.
20
85 18 PAAR OBSTBESTECKE. 6
86 TEILE eines Besteckes: 8 Messer, 6 Kuchengabeln, 2 Zucker-
löffel, Eierzange, Zuckerschere, Vorleger, 3 Bratspieße, 11 Nuß-
schäler, 4 Sandwichgabeln und Teespüler. 20
87 LOT, bestehend aus Jamtiegel, Rumflakon, 2 Senftiegeln und
Rumflakon. 6
88 JAMGEFÄSS, Alpaka. 6
89 ZWEI JAMDOSEN. 2
90 STÄNDER mit 12 kleinen Alpakatellerchen. 4
91 LOT, bestehend aus 3 Salzfäßchen, Zitronensaftfläschchen, Eier-
becher, Döschen, 2 Kannen und Zuckertellerchen. 4
92 ACHT TISCHBLUMENSTÄNDER aus versilbertem Metall. 6
93 KEKSDOSE und ALPAKAMONTIERTER KRUG. 4
94 LOT, bestehend aus Glasbonbonniere und 6 diversen Metallgegen-
ständen. 4
95 ZWEI RAGOUTSCHÜSSELN aus englischem Steingut, in Piated-
ständer. 16
96 KÄSESCHÜSSEL und KÄSETELLER. 10
97 ZWÖLF FINGERSCHALEN, Metall. 4
98 GARNITUR, bestehend aus Teekessel, Tee-, Kaffee- und Milch-
kanne sowie Zuckervase, Kupferpiated. 12
199 LOT, bestehend aus Huiliere, Konigtiegel und Zuckerdose. 6
200 SILBERLEUCHTER, als elektrische Lampe montiert. 12
201 GROSSE PORTIERE, bestehend aus Plüsch und kupferbarbigem
Louis-XVI.-Seidenbrokat. 150
202 ÖLGEMÄLDE, moderne Kopie nach einem Prokuratorenbild
des Tintoretto. 200
203 REICH GESCHNITZTE BANK, konstruiert aus den Teilen einer
Trientiner Truhe um 1600, mit vielfältigen modernen Zusätzen.
120
204 SECHS BROKATPOLSTER, hiervon einer mit durchbrochener
Stickerei. 40
205 DREI FUSSPOLSTER, bezogen mit Eseltaschen. 40
206 STUCKSÄULE mit einfacher Stehlampe, Deckchen und blauem
Schirm. 10
207 Ziersäule aus Ton, mit Blumenvase. 20
208 ORIENTALISCHER TEPPICH, Bettvorleger. Stark beschädigt.
20
209 PARAVENT, bezogen mit besch. Meßkleid.
210 ZWEI GESCHNITZTE FAUTEUILS, seitlich mit gedrehte
senkrechten Stäben, kirschrot. 6t
211 ZWEI GESCHNITZTE FAUTEUILS mit Putten, moderne Kopien
nach Brustolon. 120
212 GESCHNITZTE HOLZSÄULE mit Stehlampe, deren Schaft aus
einer geschliffenen Glasvase gebildet ist Der Schirm aus Gold-
spitze. 30
213 MODERNER PORZELLANAUFSATZ, weiß-gold. 10
214 ORIENTALISCHER TEPPICH, läuferratig. Im Mittelfeld Sechs-
eckrauten, stark abgetreten. 292X107 cm. 120
215 DREI PAAR FENSTERVORHÄNGE aus graugrünem Stoff, samt
SPITZENDURCHBROCHENEN STORES, LAMBREQUINS und
. FENSTERSCHÜTZERN. 100
216 REICH GESCHNITZTER UND VERGOLDETER SPIEGEL-
RAHMEN mit einfachem Glas. 30
217 ZWEI KLEINE BAROCKSTÜHLE, blau bezogen, einer rot. 90
218 ÖLGEMÄLDE auf Lw. Signiert Edwin Fahey 1891. 120
219 L. GEDLEK und T. BLAU.
Zwei kleine Ölgemälde. Gegenstücke. 120
220 DECKCHEN mit grünem Brokat, gestückelt, sowie eines mit
Goldspitze. 12
222 MODERNER FÄCHER in Etui sowie VIER BILDCHEN in
Steineinlage. 30
223 DREI MODERNE MEDAILLEN, wahrscheinlich Silber. 30
224 GESTICKTER BEHANG im Stile des 18. Jahrh. 150
225 VERSCHIEDENE GESCHNITZTE LAMBRISTEILE mit zwei
Sitzgelegenheiten 20
226 BECHSTEIN-FLÜGEL. Opus 21138. 900
227 ZWEI GESCHNITZTE KLAVIERSESSEL, modern. 20
228 KLAVIERDECKE, weinrot, mit chinesischer Stickerei 20
229 REISENECESSAIRE, eingerichtet, für Herrn 20
230 MESSINGDOSE, oval, darauf liegender Löwe. 8
231 PRUNKUHR in Etui. Um 1850. 12
232 FARBIGE RADIERUNG: Perchtoldsdorf, modern. 2
233 STEHLAMPE aus geschliffenem Glas, mit rotem Schirm. 40
234 HAMZA.
Der Kupferstichsammler. Ölgem. 400
235 GABRIEL MAX.
Idealer Mädchenkopf. Ölgem. 320
236 Vornehmer Portier mit Zeremonienstab. Ölgem. Signiert
Parbudo, Roma. 240
237 ECKNISCHE, gebildet aus diversen Brokatresten, Lanzen, Rosen-
kränzen und einer Schmiedeeisenarbeit.
238 32 DIVERSE POLSTER, viermal je 8 Stück. Je
239 GIPSSTATUE: Indischer Priester, naturalistisch bemalt, sa
Säule. Von Strasser.
240 BAROCKENGEL, holzgeschnitzt, versilbert.
241 Kopie nach venezianischer Vorlage des 16. Jahrh. Ölgem.
242 Porträt einer rotblonden Dame mit Perlenschnur und histori-
schem Kostüm. Modernes Ölgem.
243 SECHSECKIGER PORZELLANTOPF, chinesisch,
Untersatz.
244 FRANZ VON STUCK.
Damenporträt samt Staffelei. Mehrfarbiger Stift auf Ka
ton. — Höhe 36, Breite 30 cm.
245 REMI VAN HAANEN.
Schneelandschaft. Ölgem. Signiert. Höhe 39, Breite
69 cm. 4
246 HUGO CHARLEMONT.
Mädchen in Weinlaube. Ölgem. Signiert u. datiert 1894.
— Höhe 53, Breite 70 cm. 700
247 ZWEI GROSSE ZIERVASEN. China, 19. Jahrh. 2
248 ZWEI ZIERBRONZEN: Nacktes Mädchen und Diana.
249 KASTENUHR. 18. Jahrh.
250 HOHE STEHLAMPE mit gesticktem chinesischem Seidentu
und Metallsäule.
251 ZWEI PARAVENTS mit Brokatteilen
252 VITRINENTISCHCHEN, enthaltend diverse Ordenszeichen u
sonstige Metallarbeiten.
253 UM 1900.
Rotblonde Dame mit Hut. Ölgem. Signiert Knüpfer. 1
254 Holländische Interieurszene. Ölgem. Sign. Blomer„
300
255 ZWEI FAUTEUILS, bezogen mit alten Ledertapeten. 18. Jahrh
Samt ANHÄNGEPOLSTER.
60 DREI SOFAPOLSTER, hievon einer mit Samt, die anderen mit
Stickereien. 20
61 KLEINES TISCHCHEN mit Plüschbezug und Stickereieinsatz
samt Deckchen 10
62 DREI DÖSCHEN aus bunt bemaltem Porzellan. 15
63 DÖSCHEN, Wedgwood, und DÖSCHEN, Porzellan, in Metall-
montierung. In Rokokoform. 19. Jahrh. 20
64 GROSSE PORZELLANDOSE mit kriegerischer Bemalung,
19. Jahrh., und RUNDE PORZELLANDOSE, um 1900. 12
65 DREI KLEINE PORZELLANDOSEN. 15
66 HUILIfiRE, Silber, ziseliert, ca. 520 g. 26
67 SECHS GESCHLIFFENE WASSERGLÄSER, auf Silbertasse
montiert, 660 g. 40
68 GLASKARAFFE mit Silbermontierung. 10
69 SILBERNE KONFEKTSCHALE mit Glas, 400 g. 20
70 KANNE und ZUCKERDOSE, Silber, gerillt, ca. 325 g. 20
71 SILBERNE KONFEKTSCHALE, ziseliert, ca. 330 g. 20
72 SILBERNER PHOTORAHMEN mit blauem Samt. 12
73 ZIGARETTENDOSE, Silber, ca. 275 g. 12
74 SILBERNE TABAKSDOSE mit figuraler Ziselierung, 130 g. 10
75 SILBERNE TABAKSDOSE, ziseliert, ca. 90 g. 8
76 SILBERNER VASENSTÄNDER, ca. 45 g. 6
77 ZWEI KLEINE SILBERDOSEN und KRISTALLGLASDOSE,
ca. 95 g. 12
78 ZWEI FEUERZEUGE, Silber, ca. 75 g. 14
79 DREI KLEINE DOSEN, Silber, ca 100 g. 8
80 TEILE eines Silberbesteckes, bestehend aus 6 großen und 6 klei-
nen Gabeln, 6 großen Löffeln, 6 Kaffeelöffeln, 6 großen und
6 kleinen Messern, ca. 1590 g. 64
81 ZWÖLF ZIERLÖFFEL, Silber, vergoldet, mit buntem Email, ca.
320 g. In Etui. 20
82 SECHS SILBERNE SALZFÄSSER mit Glaseinsatz und 6 SALZ-
LÖFFEL, ca. 170 g. In Etui. 12
83 LOT, bestehend aus 6 Gabeln, 7 diversen Löffeln, Zuckerzange,
Nußknacker und Butterlöffel. 6
84 LOT, bestehend aus 6 verschiedenen Vorlegern, Silber, ca. 580 g.
20
85 18 PAAR OBSTBESTECKE. 6
86 TEILE eines Besteckes: 8 Messer, 6 Kuchengabeln, 2 Zucker-
löffel, Eierzange, Zuckerschere, Vorleger, 3 Bratspieße, 11 Nuß-
schäler, 4 Sandwichgabeln und Teespüler. 20
87 LOT, bestehend aus Jamtiegel, Rumflakon, 2 Senftiegeln und
Rumflakon. 6
88 JAMGEFÄSS, Alpaka. 6
89 ZWEI JAMDOSEN. 2
90 STÄNDER mit 12 kleinen Alpakatellerchen. 4
91 LOT, bestehend aus 3 Salzfäßchen, Zitronensaftfläschchen, Eier-
becher, Döschen, 2 Kannen und Zuckertellerchen. 4
92 ACHT TISCHBLUMENSTÄNDER aus versilbertem Metall. 6
93 KEKSDOSE und ALPAKAMONTIERTER KRUG. 4
94 LOT, bestehend aus Glasbonbonniere und 6 diversen Metallgegen-
ständen. 4
95 ZWEI RAGOUTSCHÜSSELN aus englischem Steingut, in Piated-
ständer. 16
96 KÄSESCHÜSSEL und KÄSETELLER. 10
97 ZWÖLF FINGERSCHALEN, Metall. 4
98 GARNITUR, bestehend aus Teekessel, Tee-, Kaffee- und Milch-
kanne sowie Zuckervase, Kupferpiated. 12
199 LOT, bestehend aus Huiliere, Konigtiegel und Zuckerdose. 6
200 SILBERLEUCHTER, als elektrische Lampe montiert. 12
201 GROSSE PORTIERE, bestehend aus Plüsch und kupferbarbigem
Louis-XVI.-Seidenbrokat. 150
202 ÖLGEMÄLDE, moderne Kopie nach einem Prokuratorenbild
des Tintoretto. 200
203 REICH GESCHNITZTE BANK, konstruiert aus den Teilen einer
Trientiner Truhe um 1600, mit vielfältigen modernen Zusätzen.
120
204 SECHS BROKATPOLSTER, hiervon einer mit durchbrochener
Stickerei. 40
205 DREI FUSSPOLSTER, bezogen mit Eseltaschen. 40
206 STUCKSÄULE mit einfacher Stehlampe, Deckchen und blauem
Schirm. 10
207 Ziersäule aus Ton, mit Blumenvase. 20
208 ORIENTALISCHER TEPPICH, Bettvorleger. Stark beschädigt.
20
209 PARAVENT, bezogen mit besch. Meßkleid.
210 ZWEI GESCHNITZTE FAUTEUILS, seitlich mit gedrehte
senkrechten Stäben, kirschrot. 6t
211 ZWEI GESCHNITZTE FAUTEUILS mit Putten, moderne Kopien
nach Brustolon. 120
212 GESCHNITZTE HOLZSÄULE mit Stehlampe, deren Schaft aus
einer geschliffenen Glasvase gebildet ist Der Schirm aus Gold-
spitze. 30
213 MODERNER PORZELLANAUFSATZ, weiß-gold. 10
214 ORIENTALISCHER TEPPICH, läuferratig. Im Mittelfeld Sechs-
eckrauten, stark abgetreten. 292X107 cm. 120
215 DREI PAAR FENSTERVORHÄNGE aus graugrünem Stoff, samt
SPITZENDURCHBROCHENEN STORES, LAMBREQUINS und
. FENSTERSCHÜTZERN. 100
216 REICH GESCHNITZTER UND VERGOLDETER SPIEGEL-
RAHMEN mit einfachem Glas. 30
217 ZWEI KLEINE BAROCKSTÜHLE, blau bezogen, einer rot. 90
218 ÖLGEMÄLDE auf Lw. Signiert Edwin Fahey 1891. 120
219 L. GEDLEK und T. BLAU.
Zwei kleine Ölgemälde. Gegenstücke. 120
220 DECKCHEN mit grünem Brokat, gestückelt, sowie eines mit
Goldspitze. 12
222 MODERNER FÄCHER in Etui sowie VIER BILDCHEN in
Steineinlage. 30
223 DREI MODERNE MEDAILLEN, wahrscheinlich Silber. 30
224 GESTICKTER BEHANG im Stile des 18. Jahrh. 150
225 VERSCHIEDENE GESCHNITZTE LAMBRISTEILE mit zwei
Sitzgelegenheiten 20
226 BECHSTEIN-FLÜGEL. Opus 21138. 900
227 ZWEI GESCHNITZTE KLAVIERSESSEL, modern. 20
228 KLAVIERDECKE, weinrot, mit chinesischer Stickerei 20
229 REISENECESSAIRE, eingerichtet, für Herrn 20
230 MESSINGDOSE, oval, darauf liegender Löwe. 8
231 PRUNKUHR in Etui. Um 1850. 12
232 FARBIGE RADIERUNG: Perchtoldsdorf, modern. 2
233 STEHLAMPE aus geschliffenem Glas, mit rotem Schirm. 40
234 HAMZA.
Der Kupferstichsammler. Ölgem. 400
235 GABRIEL MAX.
Idealer Mädchenkopf. Ölgem. 320
236 Vornehmer Portier mit Zeremonienstab. Ölgem. Signiert
Parbudo, Roma. 240
237 ECKNISCHE, gebildet aus diversen Brokatresten, Lanzen, Rosen-
kränzen und einer Schmiedeeisenarbeit.
238 32 DIVERSE POLSTER, viermal je 8 Stück. Je
239 GIPSSTATUE: Indischer Priester, naturalistisch bemalt, sa
Säule. Von Strasser.
240 BAROCKENGEL, holzgeschnitzt, versilbert.
241 Kopie nach venezianischer Vorlage des 16. Jahrh. Ölgem.
242 Porträt einer rotblonden Dame mit Perlenschnur und histori-
schem Kostüm. Modernes Ölgem.
243 SECHSECKIGER PORZELLANTOPF, chinesisch,
Untersatz.
244 FRANZ VON STUCK.
Damenporträt samt Staffelei. Mehrfarbiger Stift auf Ka
ton. — Höhe 36, Breite 30 cm.
245 REMI VAN HAANEN.
Schneelandschaft. Ölgem. Signiert. Höhe 39, Breite
69 cm. 4
246 HUGO CHARLEMONT.
Mädchen in Weinlaube. Ölgem. Signiert u. datiert 1894.
— Höhe 53, Breite 70 cm. 700
247 ZWEI GROSSE ZIERVASEN. China, 19. Jahrh. 2
248 ZWEI ZIERBRONZEN: Nacktes Mädchen und Diana.
249 KASTENUHR. 18. Jahrh.
250 HOHE STEHLAMPE mit gesticktem chinesischem Seidentu
und Metallsäule.
251 ZWEI PARAVENTS mit Brokatteilen
252 VITRINENTISCHCHEN, enthaltend diverse Ordenszeichen u
sonstige Metallarbeiten.
253 UM 1900.
Rotblonde Dame mit Hut. Ölgem. Signiert Knüpfer. 1
254 Holländische Interieurszene. Ölgem. Sign. Blomer„
300
255 ZWEI FAUTEUILS, bezogen mit alten Ledertapeten. 18. Jahrh
Samt ANHÄNGEPOLSTER.