Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Freiwillige Versteigerung einer vornehmen Wohnungseinrichtung: (Möbel, Gemälde, Porzellan, Silber, Teppiche, Juwelen u.a.) am Montag den, 24. Juli 1939 im Hause Wien, IX., Garnisongasse Nr. 3 ... — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12649#0009
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BIEDERMEIER-WOHNZIMMER.

Schälzprefse , Schälzpreisc

144 EINFACHE LOUIS-XVI.-KREDENZ mit zweiladigem Unter-
satz. 50

145 ZETSCHE.

Zwei Ölgemälde. 40

146 BÜCHERKASTEN im Biedermeierstil. 30

147 MODERNE BRONZEORUPPE: Jüngling mit Adler. 15

148 BIEDERMEIER-SCHREIBSEKRETÄR mit vorfallender Platte,
Nußholzfournier. 50

149 BIEDERMEIERUHR mit Alabastersäulen. Beschädigt. 30

150 GROSSER SPIEGEL in reichem Ochsenaugenrahmen. 20

151 BIEDERMEIER-SITZGARNITUR, bestehend aus Sofa, zwei
Fauteuils, drei Sesseln, rundem Tisch und zylindrischem Nacht-
kästchen. 120

152 ZWEI SOFAPOLSTER. 8

153 NEUN DIVERSE GERAHMTE GRAPHIKEN, meist Radie-
rungen. 4

154 STEHLAMPE aus einer böhmischen Porzellanvase. Um 1850. 25

155 KLEIDERSTÄNDER. 8

156 GROSSER TEPPICH, modern. Stark abgetreten. 20

157 BIEDERMEIERLUSTER mit reichem Prismenbehang. 30

158 ZWEI FENSTERVORHÄNGE, STORES mit Spitzeneinsätzen,
STANGEN und FENSTERSCHÜTZER. 30

159 KEKSSCHÜSSEL mit Silberring. 6

160 14 MOKKASCHALEN. 4

161 PORZELLANGRUPPE, modern. 2

162 LOT, bestehend aus- Zinnschüssel und fünf Zinntellern. 20

163 KLEINER SILBERAUFSATZ, zirka 250 g. IS

164 LIKÖRSERVICE für sechs Personen, Glas, silbermontiert. 16

165 LOT, bestehend aus drei verschiedenen Glasgegenständen mit
Metalimontierung. 2

166 ASCHENSCHALE, Glas, bronzemontiert. 2

167 ASCHENSCHALE aus Onyx, mit Bronzefasan. 10

168 KLEINE OBSTSCHALE, silbermontiert. 6

169 RAUCHVERZEHRER, Porzellan. 2

170 LOT, bestehend auf fünf diversen Porzellangegenständen. 6

171 LIEGENDE KATZE, Porzellan. Kopenhagen. 10

172 BLUMENVASE aus geschliffenem Überfangglas. 6

173 METALLGEFÄSS, Wiener Werkstätte. 4

174 TRANCHIERSCHERE. 2

175 GLASSERVICE, bestehend aus 14 Bier-, 18 Champagner-,
16 Wasser-, 9 Wein-, 4 Rheinwein-, 12 Dessertwein- und 9 Likör-
gläsern, ferner 2 großen und 11 kleinen Kompottschüsseln, zwei
großen und 20 kleineren Salatschüsseln und 2 Flaschen. Zu-
sammen 119 Stück. 50

176 ZWÖLF KLEINE GLASGEFÄSSE mit Deckeln und ZWÖLF
SAHNEKÄNNCHEN. 4

177 ZWEI OBSTSCHÜSSELN aus Kristallglas, geschliffen. Je 16

178 FLACHE OBSTSCHÜSSEL aus Kristallglas, geschliffen. IS

179 DREIZEHN OBSTTELLERCHEN, passend zu obigen Schalen. 30

180 SCHLAGGENWALDTELLER mit Blumenmotiven. 6

181 TEIL EINES TEESERVICES, bestehend aus 8 Teetassen mit
11 Untertassen, 11 Desserttellern, 6 kleinen Tellern., Oberskanne
und Kuchenplatte, Porzellan, mit stilisierten Blumen und
Blättern. 20

182 SIEBENUNDZWANZIG DESSERTTELLER und SECHS TEE-
SCHALEN mit Untertassen, Marke Schlaggenwald. 12

183 ACHT MOKKASCHALEN mit Untertassen in verschiedenen
Formen. 3

184 FISCHSCHÜSSEL aus Porzellan. 2

185 KONVOLUT, bestehend aus acht diversen Gegenständen aus
Glas, Metall und Porzellan. 4

186 ZWEI VORZIMMERKASTEN, Weichholz, weiß gestrichen, mit
den dazugehörigen Oberteilen. 40

187 GARDEROBEKASTEN. 6

188 DAMENSCHREIBTISCH mit Lampe, FAUTEUIL u. STUHL. 20

189 ZWEI AQUARELLE, in Rahmen. 2

190 BODENBESPANNUNG aus Filz. 20

191 TEESERVICE, bestehend aus Teekessel, Teekanne, Milchkanne,
Zuckerdose und Zuckerzange aus versilbertem Metall. 20

192 ALT-WIENER KAFFEESERVICE, bestehend aus 6 Schalen mit
Untertassen, davon eine Schale beschädigt, Milch- und Kaffee-
kanne und Deckelzuckerdose. 50

193 SERVIERTISCH aus vernickeltem Metall, mit Glasplatten. 20

194 LOT, bestehend aus 7 diversen Porzellangegenständen. 4

195 METALLTASSE mit 2 Fläschchen und Metallbecher. 5

196 STOLLENGLAS, modern. 2

197 ZWEI SOFAPOLSTER aus Samt und Seide. 6

198 SILBERBESTECKGARNITUR, bestehend aus 12 großen Löffeln,
24 großen und 12 kleinen Messern, 24 großen und 12 kleinen
Gabeln, 12 Kaffee-, 12 Eis- und 12 Mokkalöffeln, 3 Salzfässern
mit 3 Salzlöffeln, 3 Zahnstocherbehältern und 9 diversen Vor-
legern im Gewichte von zirka 5700 g. 300

199 ZEHN DIVERSE METALLGEGENSTÄNDE und SALZFASS
aus versilbertem Metall. 6

200 ZWEITÜRIGER BIEDERMEIERKASTEN, Kirschholz, zerleg-
bar. 60

201 EISERNE KASSE, Oer-Größe. 20

202 PERSONENWAAGE bis 150 kg. 20

203 ZWEI ZINNLEUCHTER. Ende des 18. Jahrh. Verbogen. 6

204 SCHREIBTISCHLAMPE und BRIEFBESCHWERER. 6

205 ZWEI DELFTTELLER. 4

206 DREI ROSENTHAL-PORZELLANNIPPES. 5

207 GRUPPE aus drei Porzellanhgürchen. 6
203 VIER DIVERSE SILBERGEGENSTÄNDE, zirka 135 g. 8

209 GALLEGLASVASE, signiert. 6

210 VIER DIVERSE PORZELLANGEGENSTÄNDE. 4

211 DREI DIVERSE PORZELLANSCHALEN mit Untertassen, be-
schädigt. 4

212 ZWEI BLUMENVASEN, Porzellan. 4

213 DREI KLEINERE BLUMENVASEN, davon zwei aus Kupfer-
email und eine aus Glas. 6

214 ZWEI DIVERSE GLÄSER. 4

215 ZWEI METALLBÜSTEN. 2

216 SPEISENWAAGE bis 1000 g 2

217 BIEDERMEIER-DOPPELPARFÜMFLAKON. 2

218 SILBERLÖFFEL und STREULÖFFEL, zirka 35 g, vergoldet. 3

219 DREI DIVERSE PORZELLANGEFÄSSE. 4

220 INLÄNDERKNÜPFER, 156X78 cm. 6

221 BETTVORLEGER, modern, 138X70 cm. 8

222 PERSERTEPPICH, Kasak, 204X108 cm, etwas abgetreten. 80

223 REISEPLAID, Wolle. 16

224 PLÜSCHÜBERWURF. 20

225 BLAUE BETTDECKE, Wolle. 8

226 TISCHDECKCHEN. 6

227 SAMTDECKE. 6

228 FILZSTÜCK. 4

229 DIVERSE PELZRESTE. 20

230 HUTSCHACHTEL aus Leder. 4

231 VERSTELLBARE BÜROLAMPE mit Seidenschirm. 6

232 SPAMERS illustrierte Weltgeschichte, 10 Bände. 12

233 CHAMBERLAIN, Die Grundlagen des 19. Jahrhunderts, 2 Bde. 4

234 HENRIK IBSEN, Sämtliche Werke, 9 Bände. 10

235 KARL VORLÄNDER, Geschichte der Philosophie, 3 Bände. 4

236 GOETHES sämtliche Werke, 36 Bände. 20

237 KONVOLUT: 5 Bände Astronomie. 8

238 KONVOLUT: 10 Bände wissenschaftlichen Inhalts. 6

239 KONVOLUT: 15 diverse Lehrbücher. 8

240 KONVOLUT: 11 diverse Sprachbücher und Wörterbücher. 6

241 KONVOLUT: 10 wissenschaftliche Bücher. 4

242 KONVOLUT: 24 Operntexte. 2

243 KONVOLUT: 12 diverse Bücher. 1

244 KONVOLUT: 21 diverse Bücher. 2
 
Annotationen