Metadaten

Wiener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller [Hrsg.]
Gemälde alter und neuer Meister: Aquarelle und Zeichnungen, Bildnisminiaturen, Graphik, Gläser, Porzellan, Bronzen, Möbel, Silber, Teppiche, Mobiliar ; Danhausers zeichnerischer Nachlass ; 18., 19. und 20. Dezember 1939 — Wien, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6644#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
430 GROSSER KRAINER KRUG mit Doppeladler, phantastischer Stadt
und Vögeln. Kleeblattmündung und doppelter Schlangenhenkel, am
Fußrande Inschrift: Amici beve. L a i b a c h, um 1600. Am Fuß kleine
Scharten und Sprung. — Höhe 43 cm. 80

431 EIN PAAR FAYENCE-SALZFÄSSER mit weißer Zinnglasur und
buntem Wappen. Italienisch, um 1630. — Breite 22cm. 80

432 MAJOLIKASCHÜSSEL, gerippt, mit alttestamentarischer Szene. Ge-
kittet. Italienisch, um 1600. Durchm. 28cm. 40

433 DREI NASSAUER KRÜGE und HOLZGEFÄSS. Beschädigt. 20

434 RELIEFKACHEL mit reicher Wappenkartusche in bunter Schmelz-
malerei, darstellend das Wappen des Bischofs Karl von Olmütz.
Datiert 1668. Gerahmt. Größe der Kachel 38X26 cm. 60

435 WEINKRUG. Fitzemännchen. Mit buntem Streublumendekor.
Rheinisch, erste Hälfte 18. jahrh. —■ Höhe 35 cm. 150

436 PORZELLANVASE MIT DECKEL, seitlich zwei Maskarone, durch-
brochen als Brule Parfüm. Fürstenberg. — Höhe 16 cm. 50

437 PORZELLANGRUPPE: Stehendes nacktes Mädchen mit aufge-
schlagenem Buch. Ludwigsburg, um 1770. Nase ergänzt. —■
Höhe 24,5 cm. 150

437a — Gegenstück hiezu: Bekleidetes Mädchen mit Füllhorn, auf acht-
eckigem Sockel. — Höhe 24,5 cm. 150

438 LI OHE PORZELLANKANNE mit metallmontiertem Deckel und
durchbrochenem Untersatz. Meißen, um 1770. Schwertermarke mit
Stern und zwei Strichen, in leicht orientalisierenden Formen. ■—
Höhe 30 cm. — Restauriert. 200

439 PORZELLANSCHÜSSEL mit durchbrochenem Gitterrand und
Streublumen. Meißen, um 1770. — Durchmesser 28 cm. — Ehe-
mals Ausschußware. 30

440 MEISSNER PORZELLANFIGÜRCHEN: Knäblein mit ärmellosem
Rock, am Kopfe eine Kanne, in der Hand Körbchen mit Backwerk.
Um 1770. 80

43
 
Annotationen