441 PORZELLANKANNE auf drei Füßchen, mit männlichem und weib-
lichem modischen Brustbild. Wien, Ende 18. Jahrh. — Deckel be-
schädigt. 30
442 ZYLINDRISCHE PORZELLANTASSE mit reliefiertem Hochgold-
dekor und pompejanischen Groteskenmotiven. Wien 1796. 240
442a DECKELDOSE aus Porzellan, auf drei Füßchen. Wien, Sorgen-
thalsche Periode. Blaumarke. — Höhe 11 cm. 320
443 TASSE MIT UNTERTASSE. Volutenhenkel, als Bild die Darstel-
lung der Jo. Um 1800. Blaumarke Wien. 50
444 ZYLINDRISCHE TASSE. Steingrün, mit Darstellung der Cornelia.
Blaumarke Wien 1801. — Restauriert. 30
445 TASSE MIT UNTERTASSE, mit Blumengirlanden bemalt. Die
Malerei von Josef Nigg. Wien 1801. 300
446 ALT-WIENER TASSE, zylindrisch, darstellend in Grisaille Venus
in der Werkstatt des Vulkan, dat. 1802. Sorgenthalsche Periode. 120
447 KELCHFÖRMIGE HENKELLOSE TASSE. Weiß-gold. Die Unter-
tasse etwas abgegriffen. Wien 1804. 40
448 BISKUITGRUPPE: Mädchen, das dem Bacchusknaben Flöte lehrt.
Blaumarke Wien 1808. Blindstempel C. — Gegenstück hiezu:
Nymphe mit tanzendem Satyrknäblein. Blaumarke Wien, dat. 1811.
Blindstempel F. — Je Höhe 25 cm. Je 40
449 GROSSE WIENER TASSE MIT UNTERTASSE. Auf schwarzem
Felde Cupido, dem zwei Tauben Bogen und Pfeil bringen. Blau-
marke 1808. 60
450 PORZELLANGRUPPE, bestehend aus drei Paaren. Wien, Anfang
19. Jahrh. — Höhe 32 cm. — Beschädigt. 30
451 ZYLINDRISCHE SCHALE MIT UNTERTASSE, als Bild Jäger
mit Hund. Wien 1811. 240
452 TASSE mit hohem Henkel. Mehrfarbiges Gold, als Mittelglied Nach-
bildung eines antiken Herkules Cameo. Blaumarke Wien 1813. 40
44
lichem modischen Brustbild. Wien, Ende 18. Jahrh. — Deckel be-
schädigt. 30
442 ZYLINDRISCHE PORZELLANTASSE mit reliefiertem Hochgold-
dekor und pompejanischen Groteskenmotiven. Wien 1796. 240
442a DECKELDOSE aus Porzellan, auf drei Füßchen. Wien, Sorgen-
thalsche Periode. Blaumarke. — Höhe 11 cm. 320
443 TASSE MIT UNTERTASSE. Volutenhenkel, als Bild die Darstel-
lung der Jo. Um 1800. Blaumarke Wien. 50
444 ZYLINDRISCHE TASSE. Steingrün, mit Darstellung der Cornelia.
Blaumarke Wien 1801. — Restauriert. 30
445 TASSE MIT UNTERTASSE, mit Blumengirlanden bemalt. Die
Malerei von Josef Nigg. Wien 1801. 300
446 ALT-WIENER TASSE, zylindrisch, darstellend in Grisaille Venus
in der Werkstatt des Vulkan, dat. 1802. Sorgenthalsche Periode. 120
447 KELCHFÖRMIGE HENKELLOSE TASSE. Weiß-gold. Die Unter-
tasse etwas abgegriffen. Wien 1804. 40
448 BISKUITGRUPPE: Mädchen, das dem Bacchusknaben Flöte lehrt.
Blaumarke Wien 1808. Blindstempel C. — Gegenstück hiezu:
Nymphe mit tanzendem Satyrknäblein. Blaumarke Wien, dat. 1811.
Blindstempel F. — Je Höhe 25 cm. Je 40
449 GROSSE WIENER TASSE MIT UNTERTASSE. Auf schwarzem
Felde Cupido, dem zwei Tauben Bogen und Pfeil bringen. Blau-
marke 1808. 60
450 PORZELLANGRUPPE, bestehend aus drei Paaren. Wien, Anfang
19. Jahrh. — Höhe 32 cm. — Beschädigt. 30
451 ZYLINDRISCHE SCHALE MIT UNTERTASSE, als Bild Jäger
mit Hund. Wien 1811. 240
452 TASSE mit hohem Henkel. Mehrfarbiges Gold, als Mittelglied Nach-
bildung eines antiken Herkules Cameo. Blaumarke Wien 1813. 40
44